Der Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli erhält einen neuen Regierungsstatthalter. Bei den Wahlen verpasste Amtsinhaber Martin Künzi (SP) die Wiederwahl. Neuer Regierungsstatthalter wird der Brienzer SVP-Mann Peter Zumbrunn.
Zumbrunn kam laut den zunächst noch provisorischen Ergebnissen auf 7098 Stimmen, Künzi auf 6099, wie der Kanton Bern mitteilte. Die Stimmbeteiligung lag bei 39.5 Prozent.
Die Thuner Regierungsstatthalterin Simone Tschopp (parteilos) bleibt weitere vier Jahre im Amt. Sie ist gemäss noch provisorischen Ergebnissen mit 15'354 Stimmen wiedergewählt worden. Ihr Konkurrent von der FDP, Aliosha Walter, kam auf 7130 Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 27.3 Prozent, wie die Staatskanzlei bekannt gab.
Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen setzte sich Matthias Matti (Mitte) gegen zwei Mitbewerber durch. Matti wird die Nachfolge von Michael Teuscher antreten, der sich nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen liess. Matti erhielt laut provisorischem Endergebnis 2302 Stimmen, Stefan Janzi (FDP) kam auf 1544 Stimmen und Christoph Stalder (SVP) auf 332.
In Biel schaffte Amtsinhaberin Romi Stebler (FDP) ihre Wiederwahl mit 13'504 Stimmen. Hasher Shahla (parteilos) kam auf 659 Stimmen und Loic Besançon vom RRP auf 157 Stimmen.
Im Berner Jura setzte sich ebenfalls Amtsinhaberin Stephanie Niederhauser (FDP) durch. Sie kam auf 9366 Stimmen. Ihr Herausforderer Bruno Dupont (RRP) erzielte 493 Stimmen.