Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Wahlen Kanton Jura Die Bisherigen sind bei den Staatsratswahlen auf Kurs

  • Der Kanton Jura wählt seine Regierung und sein Parlament neu.
  • Nach der Auszählung von 50 von 51 Gemeinden liegen die drei Bisherigen im Rennen um die Staatsratssitze vorne, wie die Staatskanzlei mitteilte.
  • Die Rücktritte aus der Regierung von zwei Bisherigen, das Antreten eines Parteilosen sowie die neu hinzukommenden Stimmen aus der ehemaligen Berner Gemeinde Moutier sorgen für Ungewissheiten.

An erster Stelle liegt bei der Staatsratswahl bis dato Rosalie Beuret Siess (SP) mit 9737 Stimmen, gefolgt von Stéphane Theurillat (Mitte) mit 9202 Stimmen. An dritter Stelle kommt Martial Courtet mit 6898 Stimmen. Courtet wurde nicht von der Mitte-Partei nominiert und trat als Unabhängiger an. An vierter Stelle liegt Valentin Zuber (SP) mit 5994 Stimmen. Dicht gefolgt von Parteikollege Raphaël Ciocchi (SP) mit 5844 Stimmen.

Die beiden Bisherigen David Eray (christlichsoziale Partei – PCSI) und Nathalie Barthoulot (SP) der Kantonsregierung stellen sich nicht mehr zur Wiederwahl. Indes will die SVP mit Fred-Henri Schnegg erstmals in die jurassische Regierung einziehen.

Aus Moutier bewerben sich Valentin Zuber (SP) und Clément Piquerez (Mitte) um Sitze in der Regierung. Die beiden Stadträte hatten sich zuvor um einen Beitritt ihrer Gemeinde zum Kanton Jura eingesetzt, der ab dem 1. Januar 2026 Realität wird.

In Moutier liegt die SP vorne

Box aufklappen Box zuklappen

Im Bezirk Moutier belegen die sozialdemokratischen Kandidaten die ersten Plätze bei den Staatsratswahlen. So liegt Valentin Zuber liegt mit 781 Stimmen vor Rosalie Beuret Siess mit 667 Stimmen an der Spitze. Es folgen Raphaël Ciocchi mit 488 Stimmen und Sarah Gerster mit 449 Stimmen.

An fünfter Stelle folgt im Bezirk Moutier Fred-Henri Schnegg (SVP) mit 434 Stimmen.

Erstmals wählt die künftige jurassische Stadt Moutier bei den Gesamterneuerungswahlen im Kanton Jura mit. Die Wahlbeteiligung beträgt 31,2 Prozent.

Die SP stellt vier Kandidierende für die Kantonsregierung zur Wahl, bei der Mitte sind es deren fünf. Die PCSI will den mit dem Rücktritt von Eray freiwerdenden Sitz mit Damien Chappuis verteidigen und die FDP setzt auf Martin Braichet.

Person mit Brille und kurzem Haar schaut nachdenklich.
Legende: Rosalie Beuret Siess (SP) liegt im Rennen um die Staatsratsratssitze vorn. Keystone / JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Martial Courtet, der zur Wiederwahl antritt, kann nach einem Parteiaustritt nicht mehr auf die Mitte zählen, hofft aber auf Unterstützung etwa von Protestwählerinnen und -wählern.

Moutier könnte Karten im Parlament neu mischen

Am 19. Oktober wird auch das jurassische Parlament neu gewählt. Auch hier wird das Hinzukommen von Moutier Auswirkungen haben. Moutier wird einen Bezirk bilden und sieben der 60 Sitze im Parlament erhalten. Die Bezirke Delsberg und Pruntrut verlieren dabei vier und zwei Sitze und der Bezirk Freiberge einen.

Mit dem Beitritt von Moutier wird es im Kanton Jura 5600 oder rund zehn Prozent mehr Wahlberechtigte geben. Dazu gehören auch über 1100 Ausländerinnen und Ausländer, die im Kanton Bern nicht wählen durften. Die beiden stärksten Kräfte in Moutier sind die SVP und die SP.

Echo der Zeit, 15.10.2025, 18 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel