Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 4. Die Feuerwehren wurden am Dienstag von insgesamt drei Helikoptern unterstützt - zwei militärische und ein ziviler. Bildquelle: zvg / Kantonspolizei Schwyz.
-
Bild 2 von 4. Wie lange die Löscharbeiten andauern, kann die Kantonspolizei Schwyz auf Anfrage von Radio SRF noch nicht abschätzen. Bildquelle: zvg / Kantonspolizei Schwyz.
-
Bild 3 von 4. Der Waldbrand brach in einem schwer zugänglichen Gebiet aus. Bildquelle: zvg / Kantonspolizei Schwyz.
-
Bild 4 von 4. Mehrere Feuerwehren stehen wegen des Waldbrands in Gersau im Kanton Schwyz im Einsatz. Bildquelle: SRF / Beat Kälin.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
- Die Kantonspolizei Schwyz bestätigt, dass der Brand oberhalb von Gersau am späten Dienstag Nachmittag gelöscht werden konnte.
- Rund 100 Feuerwehrleute und drei Löschhelikopter waren während Stunden im Einsatz. Insgesamt erfolgten 300 Flüge, wobei 324 Tonnen Wasser aus dem See geholt wurden. Auch Super-Puma-Helikopter der Armee standen im Einsatz.
- Für die Nacht hat die Feuerwehr eine Brandwache organisiert.
- Der Brand brach in der Nacht auf Dienstag gegen 23 Uhr im Gebiet Totenlauizug in Gersau aus.
- Betroffen ist ein steiles und mehrheitlich schwer zugängliches Waldstück von 50 mal 200 Metern Grösse.
- Die Brandursache ist noch unklar. Personen, die Angaben zur möglichen Brandursache machen können, werden gebeten, sich an die Kantonspolizei Schwyz, Telefon 041 819 29, zu wenden.