Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Schweiz Wasserzinsen: Wohl weniger Geld für Kantone und Gemeinden

Mit den Wasserzinsen finanziert die Strombranche Gemeinden und Kantone mit. Derzeit werden die Zinsen neu verhandelt. Erstmals äussert sich der Bund zu einer möglichen Lösung. Dabei zeichnet sich ab, dass die Kantone und Gemeinden künftig wohl auf Einnahmen verzichten müssen.

Die Bündner Gemeinde Scuol hätte ihr «Erlebnisbad» nicht bauen können, wenn es keine Wasserzinsen gäbe. Diese überweisen Stromkonzerne an Kantone und Gemeinden als Gegenleistung dafür, dass sie aus Wasser, das der Allgemeinheit gehört, Strom machen dürfen. Jahr für Jahr fliessen so 550 Millionen Franken an den Staat. In manchen Berggemeinden machen die Wasserzinsen die Hälfte des Budgets aus.

Das Gesetz, das die Wasserzinsen heute regelt, läuft 2019 aus. Deshalb suchen Kantone und Strombranche derzeit neue Lösungen. Von den Verhandlungen ist bis jetzt nichts nach aussen gedrungen. Klar ist bloss: Es wird schwierig. Die Stromkonzerne möchten die Wasserzinsen am liebsten streichen. Der Staat will aber auf keinen Fall auf die Einnahmen verzichten.

Eine kleine Revolution

Erstmals sagt nun der Bund, in welche Richtung es gehen soll. «Ein Teil des Wasserzinses wird wohl fix sein und ein Teil variabel, je nach Gewinn des Stromproduzenten», erklärt Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie. Dies käme einer kleinen Revolution gleich: Bisher waren die Wasserzinsen fix, unabhängig vom Gewinn der Stromkonzerne.

Audio
Der Staat erhält künftig wohl weniger Geld aus den Wasserzinsen
aus HeuteMorgen vom 02.06.2016.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten.

Die neue Lösung würde für Kantone und Gemeinden bedeuten, dass es weniger Geld geben würde, wenn das Geschäft der Stromkonzerne weiterhin so schlecht laufen würde wie im Moment.

Neue Subventionen?

Der Bundesrat will schon bald über die neuen Wasserzinsen entscheiden. Kantone und Strombranche müssen sich also schnell einigen. «Wenn sie zu keiner Lösung kommen sollten, werden wir in der zweiten Hälfte dieses Jahres wohl unsere Vorschläge machen müssen», sagt Steinmann. Mehr will er nicht vorwegnehmen.

Klar sei aber, dass sowohl die Berggebiete als auch die Strombranche überleben müssten. Steinmann stellt denn auch beiden weitere Subventionen in Aussicht. Zudem könnte der Bund Elektrizitätswerke neu verpflichten, ihren Kunden eine bestimmte Menge Strom aus Schweizer Wasserkraft zu verkaufen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel