Zürich hat einen neuen Schützenkönig: Er heisst Cla Meier, ist 16 Jahre alt und kommt aus Richterswil am Zürichsee. Das Zürcher Knabenschiessen 2025 blieb spannend bis zum Schluss. Denn beim Ausstich musste sich der Jugendliche gegen drei andere durchsetzen.
Insgesamt hatten drei Schützen und eine Schützin in der Vorauswahl die maximale Punktzahl von 35 erreicht und standen im Ausstich um den Titel. Nach zwei Runden erzielte Cla Meier 31 Punkte und holte damit die Krone im Albisgüetli.
«Ich war überrascht»
Nach dem Sieg sagte Cla Meier gegenüber SRF: «Ich habe es erst realisiert, als ich den grossen Check bekam.» Der Check – das ist sein Preisgeld. 5000 Franken bekommt der Schützenkönig für seine Leistung.
Dazu erhält er einen Rundflug mit einem Super-Puma-Helikopter der Armee und eine Einladung ans historische Morgartenschiessen im November, inklusive Übernachtung im Ägerital. Und es gab noch weitere «Gaben»: Einen «Kettelithaler» der Zunft zum Weggen und eine Zinnkanne.
Überrascht sei Cla Meier vor allem gewesen, dass er es ohne Training so weit geschafft habe. Geschossen habe er nämlich bisher nur einmal. Am Knabenschiessen vor einem Jahr. Seine Freunde wünschten ihm bei der diesjährigen Ausgabe viel Glück und rieten ihm, ruhig zu bleiben. «Dann kommt es gut», erzählte er nach dem Sieg. Und so kam es dann auch.
Sparen für das eigene Auto
Was er mit dem Preis macht, weiss der Sanitärinstallateur im 2. Lehrjahr bereits. «Ich gehe mit meiner Familie und meinen Kollegen essen. Den Rest spare ich für mein Auto», sagte er. Und vielleicht bekomme auch seine Instruktorin Katharina Meier etwas von seinem Preis. Cla Meier ist jedenfalls überzeugt, dass die Instruktorin mit dem gleichen Nachnamen ihm Glück gebracht hat. Sie stand dem Schützen zur Seite, gab ihm Tipps und half, Ruhe zu bewahren.
Beim Zürcher Knabenschiessen haben dieses Jahr 3364 Jugendliche aus dem Kanton Zürich mitgemacht. Knapp ein Drittel waren Mädchen: 1039. Die Jugendlichen zielen mit einem Sturmgewehr 90 auf eine 300 Meter entfernte Scheibe. Bei jedem Schuss erhalten sie eine bestimmte Anzahl Punkte. Wer die Maximalpunktzahl von 35 erreicht, qualifiziert sich für den Ausstich.
Das Knabenschiessen gilt als ältestes Volksfest in der Stadt Zürich. Die Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert. Im Jahr 1656 sprechen die Akten laut Website erstmals von einer «Knaben Schiesset». Seit 1899 organisiert die Schützengesellschaft der Stadt Zürich den Anlass im Albisgüetli. Mädchen sind seit 1991 zum Schiessen zugelassen.
Auch ein Mädchen auf dem Podest
Dieses Jahr schaffte es ein Mädchen auf Platz zwei: Eva Habiba Kolmer aus Zürich. Sie hat denselben Jahrgang wie der neue Schützenkönig Cla Meier, 2009. Beim Ausstich erreichte sie in der zweiten Runde allerdings nur 26 Punkte – 5 weniger als ihr Kontrahent. Und deshalb hiess es am Schluss: «Turicum regem habet.» Zürich hat einen König. Cla Meier.