Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Zum 20. Mal Entlebucher Alpabfahrt: Wo Bauern wie Rockstars empfangen werden

Die Entlebucher Alpabfahrt ist ein Erfolg. Seit Beginn haben sich die Besucherzahlen verfünffacht. Mehr geht nicht.

Gestriegelte Kühe mit prächtigem Kopfschmuck und stolze Bauern in Sonntagstracht: Traditionelle Alpabfahrten gibt es unzählige in der Schweiz. Nur wenige jedoch sind so gross wie jene in der luzernischen Region Entlebuch. Hier hat sich die Alpabfahrt zu einem regelrechten Volksfest gemausert. Um die 10'000 Besucherinnen und Besucher empfangen in Schüpfheim jeweils die Älplerfamilien mit ihrem Vieh. Heuer wird der Anlass zum 20. Mal gefeiert.

Alpabfahrt
Legende: Seit 2004 schreiten die Entlebucher Älplerfamilien am selben Tag ins Tal. Bis auf die Coronajahre tun sie dies seither vor Publikum. Biosphäre Entlebuch/Joshua Herzog

Selbstverständlich gebe es solche Alpabfahrten schon viel länger als 20 Jahre, sagt Micha Hafner, der OK-Präsident der Alpabfahrt Entlebuch. «Früher jedoch konnte jede Familie selbst entscheiden, wann sie nach unten kommt. Je nach Futter und Wetter. 2004 hat man sich dann entschieden, das koordiniert zu machen und mit einem Fest für die Älpler zu verknüpfen.»

Älpler geniessen die Aufmerksamkeit

In Schüpfheim, wo die sieben Älplerfamilien einziehen, stehen Markt-, Essens- und Getränkestände. Gestartet hat der Anlass im Jahr 2004 mit rund 2000 Besucherinnen und Besuchern. Mittlerweile sind es teils über 10'000, das Ganze ist zu einem Grossanlass angewachsen. «Auch wir spüren, dass Tradition und Brauchtum im Trend stehen», sagt Micha Hafner.

Frau mit geschmückter Kuh
Legende: Insgesamt nehmen sieben Älplerfamilien an der Alpabfahrt teil. Schüpfheim Tourismus

Das sei in erster Linie vor allem schön. «Die Familien geniessen es, von Tausenden Leuten herzlich empfangen zu werden.» Gleichzeitig habe es aber schon immer Diskussionen darüber gegeben, ob der Anlass nicht zu kommerziell werde.

Halbes Dorf packt mit an

Dem müsse man Gegensteuer geben, sagt der OK-Präsident. «Uns ist wichtig, dass die Alpabfahrt echt bleibt. Die schön geschmückten Tiere sind wirklich die Tiere, die auf der Alp waren. Die Marktstände bieten nur regionale Produkte und solche mit Bezug zur Alpwirtschaft an.» Es dürfe nicht zu Show und Disneyland verkommen.

Programm 20. Entlebucher Alpabfahrt

Box aufklappen Box zuklappen

Die Jubiläumsausgabe der Alpabfahrt findet am Samstag, 27. September 2025 statt. Die Älplerfamilie beginnen zwischen 7:30 und 9 Uhr in Sörenberg mit ihrem Marsch. Ab 11:15 Uhr treffen sie in Schüpfheim ein, wo mit Markt-, Essens- und Getränkeständen gefeiert wird. Das Fest dauert bis am späteren Nachmittag.

Damit hänge zusammen, dass der Anlass wahrscheinlich seine Kapazitätsgrenze erreicht habe. «Wir wollen und können nicht mehr weiterwachsen», sagt Micha Hafner. Schon jetzt sei praktisch jeder Verein aus der Umgebung miteingespannt. «Das halbe Dorf hilft mit, diesen Anlass auf die Beine zu stellen.»

Alpabfahrt im Regen
Legende: Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Auch bei strömendem Regen, wie hier im Jahr 2022. Keystone/Urs Flüeler

Dieses Jahr wird der Besucherrekord von 2019 (über 13'000) wohl so oder so nicht geknackt. Das Wetter wird durchzogen sein – immer wieder ist Regen angesagt. «Wir hätten natürlich Freude, wenn es trocken bleibt», so der OK-Präsident. Immerhin bestehe noch die Möglichkeit, dass es beim Einzug trocken ist. «Aber klar, man zieht auch bei schlechtem Wetter ab.»

Regionaljournal Zentralschweiz, 26.9.25, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel