Zum Inhalt springen

Stadtrat gegen Quartier Magerwiese ist wertvoller als ein Rebberg

Die Stadt Zürich hat zu Recht die Wiese unterhalb der Kirche Fluntern geschützt. Zu diesem Schluss kommt das Verwaltungsgericht. Zunft und Quartierverein Fluntern wollen nicht aufgeben.

Historische Aufnahme der Kirche Fluntern, als es auf der Wiese unterhalb noch einen Rebberg gab.
Legende: Keine neue Idee: Bis in die 1940er-Jahre gab es Fluntermer Wein. ZVG Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich

Die Pläne für die Wiederbelebung eines Rebbergs im Quartier Fluntern sind weit fortgeschritten. 2000 Rebstöcke sollen unterhalb der reformierten Kirche angebaut und nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet werden. Dafür setzt sich Hans Diehl seit nunmehr sieben Jahren ein.

Initianten fühlen sich missverstanden

Entsprechend enttäuscht ist er nun über das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts. «Ich verstehe nicht, weshalb die Gerichte nicht begreifen, dass wir nichts gegen den Naturschutz haben», sagt Diehl.

Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass der Zürcher Stadtrat die Magerwiese unterhalb der Kirche Fluntern zu Recht unter Schutz gestellt hat – und dies, obwohl er erst kurz zuvor für denselben Ort eine Schutzverordnung erlassen hatte, die einen Rebberg zugelassen hätte.

Stadtrat erhält Recht - Initianten kämpfen weiter

Der Stadtrat wird im jüngsten Gerichtsentscheid also gestützt, die Initianten aus dem Quartier Fluntern unterliegen. Initiant Hans Diehl bleibt kämpferisch.

Wir ziehen uns jetzt nicht einfach ins Schneckenhaus zurück.
Autor: Hans Diehl Mitinitiant Rebberg Fluntern

Auf welchem Weg sich die Fluntermer weiterhin für «ihren» Rebberg einsetzen, steht jedoch noch nicht fest. Eine Möglichkeit wäre der Weiterzug des Urteils an das Bundesgericht.

Mehr zum Thema

Die Hartnäckigkeit der Initianten stösst beim Zürcher Stadtrat durchaus auf Verständnis. Tiefbauvorsteher Filippo Leutenegger (FDP) kündigt gegenüber dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» an, Ersatzflächen anzubieten, etwa etwas weiter oben, beim Sonnenberg. Initiant Diehl winkt aber bereits ab: Der Rebberg gehöre mitten ins Quartier und soll die Menschen dort zusammenbringen.

Wertvolle Magerwiese

Die Wiese auf der Parzelle zwischen der Gloriastrasse und der Kirche Fluntern gehört der Stadt Zürich. Bis mindestens Ende der 1930er-Jahre bestand dort ein Rebberg. Diesen wollten der Quartierverein Fluntern, die Zunft Fluntern und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde wieder aufleben lassen. Nachdem der Rebberg aufgegeben worden war, wurde der Hang während vieler Jahre beweidet, wobei sich eine Magerwiese entwickeln konnte. Diese wird als «sehr wertvoll» beurteilt. Die Wiese sei insbesondere als Lebensraum von regional sowie in der Stadt selten gewordener Pflanzenarten von Bedeutung.

Meistgelesene Artikel