Die Zürcher Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität hat die Strafuntersuchung gegen Remo Stoffel abgeschlossen. Der Unternehmer erhielt wegen Urkundenfälschung und Unterdrückung von Urkunden per Strafbefehl eine bedingte Freiheitsstrafe von 180 Tagen.
Es gab zu keinem Zeitpunkt Geschädigte.
Gemäss einer Medienmitteilung akzeptiert Stoffel die bedingte Freiheitsstrafe sowie eine Busse von 10'000 Franken. Er übernehme zwecks Erledigung des Verfahrens als Mitglied des Verwaltungsrates der betroffenen Gesellschaften die Verantwortung, obwohl ihn ein amtliches Gutachten entlaste.
Urkundenfälschung und Steuerbetrug vorgeworfen
Ausgelöst wurde die Strafuntersuchung durch das kantonale Steueramt im Oktober 2016. Stoffel wurde neben Urkundenfälschung auch Steuerbetrug vorgeworfen, wie die Oberstaatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Die Vorwürfe standen im Zusammenhang mit dem Kauf und dem Betrieb der Avireal AG durch die Ability AG. Der Kauf hatte am 28. April 2005 stattgefunden.
Die Staatsanwaltschaft kam nun zum Schluss, dass die Zwischenbilanz der Avireal AG vom 30. Juni 2005 und eine 2009 verwendete Bankbestätigung nicht korrekt waren. Gewisse Urkunden seien bis Ende 2006 unterdrückt worden, schreibt die Staatsanwaltschaft. Stoffel habe diese Sachverhalte anerkannt, trotz teilweise bevorstehender Verjährung.
«Substanzielle Steuernachzahlungen» geleistet
Mit den Steuerbehörden hat sich Stoffel geeinigt und für die Transaktion vom 28. April 2005 «substanzielle Steuernachzahlungen» geleistet. Eine Kaution von 20 Millionen Franken ging direkt von den Straf- an die Steuerbehörden, wie die Staatsanwaltschaft schreibt.
Wegen der Einigung mit dem Steueramt und einem entlastenden Gutachten hat die Staatsanwaltschaft die restlichen Untersuchungen wegen weiterer Urkundendelikte sowie wegen Steuerbetrugs eingestellt. Der Strafbefehl und die Einstellungsverfügung sind rechtskräftig.
Laut der Medienmitteilung kommentiert Remo Stoffel den Abschluss mit folgenden Worten: «Die Erledigung des Strafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft setzt einen Schlussstrich unter eine komplexe Transaktion, die vor 15 Jahren stattgefunden hat.»