Müller hofft vor allem auf die Gemeinde Glarus Nord. Dort habe man bei den letzten Wahlen den dritten Sitz nur knapp verpasst. Da die Gemeinde Glarus Nord, welche einen der drei Wahlkreise ausmacht, nun einen Sitz mehr zu vergeben habe, seien die Chancen intakt.
Heute sind die Grünen vor allem in der Gemeinde Glarus stark. In diesem Wahlkreis haben sie drei Sitze. Für Glarus Nord und Glarus Süd sitzen heute je zwei Vertreter der Grünen im Kantonsparlament.
Smartspider (Bild oben)
Die Fragen von Smartvote haben 36 der 50 Kandidaten der Grünen beantwortet. Zur Auswertung schreibt Smartvote: «Verglichen mit der SP sind die Grünen Glarus etwas weniger links im Sinne von Umverteilung. Weiter fällt die relativ hohe Zustimmung zu Law&Order auf (auch verglichen mit der SP). Beim Kernthema Umweltschutz ist die Zustimmung dafür leicht höher wie bei der SP. Insgesamt zeigt die Grafik eine «typische» Grüne Partei, welche aber verglichen mit Grünen in den Städten weniger weit links steht und auch etwas konservativer (pro Law&Order) ist.»
-
Bild 1 von 5. Die Worte von Regula Keller, Co-Präsidentin der Glarner Grünen, an die Wähler. Bildquelle: srf.
-
Bild 2 von 5. Nachgestellter Stimmzettel vom 18. Mai 2014, ausgefüllt mit den Wahlparolen der Grünen . Bildquelle: Montage srf.
-
Bild 3 von 5. Nachgestellter Stimmzettel vom 9. Februar 2014, ausgefüllt mit den Wahlparolen der Grünen . Bildquelle: montage srf.
-
Bild 4 von 5. Nachgestellter Stimmzettel vom 24. November 2013, ausgefüllt mit den Wahlparolen der Grünen . Bildquelle: montage srf.
-
Bild 5 von 5. Nachgestellter Stimmzettel vom 3. März 2013, ausgefüllt mit den Wahlparolen der Grünen . Bildquelle: montage srf.