-
Bild 1 von 11. Singende Politiker im Ohr (v.l.): Jael Bühlmann, Julia Gygax und Ruben Lopes Dos Santos. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 2 von 11. Hören im Maler-Atelier genau hin (v.l.): Julia Gygax, Luzia Leuenberger, Mario Ammann und SRF-Redaktor Christian Liechti. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 3 von 11. Das erste Podium mit allen Kandidatinnen und Kandidaten in der heissen Wahlkampfphase. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 4 von 11. Alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten am Podium in Herzogenbuchsee. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 5 von 11. Die Homepage von Christine Häsler auf dem Prüfstand. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 6 von 11. Die Wahlbeobachter schauen den Internetauftritt von Claudine Esseiva genau an. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 7 von 11. Die Wahlbeobachter begründen ihre Kritik. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 8 von 11. Luzia Leuenberger, Jael Bühlmann und Julia Gygax (v.l.) absolvieren die Maler-Lehre und besuchen das Radiostudio. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 9 von 11. Wahlbeobachterin Luzia Leuenberger bei den ersten Aufnahmen im Studio mit SRF-Redaktor Christian Liechti. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 10 von 11. Langes Gespräch im Rathaus (v.l.): Luzia Leuenberger, Samuel Leuenberger (BDP), Jael Bühlmann und Mario Ammann. Bildquelle: Christian Liechti / SRF.
-
Bild 11 von 11. Racha Dahoun (links) und Julia Gygax (rechts) im Gespräch mit Martin Aeschlimann (EVP). Bildquelle: Christian Liechti / SRF.
Weitere Beiträge der Wahlbeobachter
Die SVP ist auf den Hund gekommen: auf Wachhund Willy. Für diesen hat sie im Wahlkampf sogar einen eigenen Song komponieren lassen. «Wo ä Willy isch, isch au ä Weg», singen die SVP-Politiker im Videoclip. Zu sehen sind prächtige Landschaftsbilder, Bernhardinerwelpen und eben der SVP-Chor. Die Melodie ist eingängig, erinnert an einen Partysong.
Die SVP ist mit ihrem Willy-Song in guter Gesellschaft. Auch die Grünliberale Partei Aargau geht mit Beats GLP-Song auf Wählerfang. Mit Beat ist Beat Flach gemeint, GLP-Nationalrat, der 2015 für den Ständerat kandidiert.
Fazit der Wahlbeobachter: durchgefallen
«Es fällt schwer, singende Politiker ernst zu nehmen», sagt Maler-Lehrling und Wahlbeobachter Mario Ammann. Und Luzia Leuenberger ergänzt: «Für mich spielt es bei den Wahlen keine Rolle, ob ein Politiker singt oder nicht. Dies ist schliesslich kein Kriterium für eine Wahl.»
Singende Politiker sind jedoch kein neues Phänomen. «Die Internationale» ist das weltweit bekannte Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung, sie ist die Hymne der SP. «Die Internationale» wurde bereits in den 1880er-Jahren geschrieben und in die meisten Sprachen der Welt übersetzt.