- Schweizer Unternehmen dürfen die Einführung von Kurzarbeit nicht mehr mit der Frankenstärke begründen. Das teilt das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco mit.
- Seit der Aufhebung der Euro-Franken-Untergrenze im Januar 2015 habe sich die Währungssituation zwischen dem Schweizer Franken und dem Euro gemäss dem Seco merklich entspannt.
- Die Gesuche für Kurzarbeit seien demnach deutlich zurückgegangen.
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.