- Schweizer Unternehmen dürfen die Einführung von Kurzarbeit nicht mehr mit der Frankenstärke begründen. Das teilt das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco mit.
- Seit der Aufhebung der Euro-Franken-Untergrenze im Januar 2015 habe sich die Währungssituation zwischen dem Schweizer Franken und dem Euro gemäss dem Seco merklich entspannt.
- Die Gesuche für Kurzarbeit seien demnach deutlich zurückgegangen.
Inhalt
Arbeitsmarkt erholt sich Frankenstärke darf kein Grund mehr für Kurzarbeit sein
Teilen
srf/sda/muv;barf