Zum Inhalt springen

Digitalisierung als Chance Es braucht nicht weniger, aber gebildetere Leute

Die Umstellung in Industrie und Gewerbe auf digitale Informationsverarbeitung hat allen Befürchtungen zum Trotz keine Jobs gekostet. Sie hat nur die Art der Arbeit verändert – zum Nachteil von schlecht Qualifizierten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine für die Schweiz repräsentative Umfrage der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich hat ergeben, dass drei Viertel der befragten Firmen trotz mehr Computertechnologie nicht weniger Leute angestellt haben.
  • Die Studie zeigt auch, dass die Stellen der schlecht Ausgebildeten am ehesten verloren gehen. Viele Unternehmen haben begonnen, solche Leute nicht mehr anzustellen und konzentrieren sich auf qualifizerteres Personal.
  • Der Schweizer Arbeitsmarkt hat die Digitalisierung nicht so schlecht gemeistert. Prognosen über die weitere Entwicklung äussert die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich aber keine.

Meistgelesene Artikel