Zum Inhalt springen

Header

Video
Krankenkassen – 5,5 Milliarden Rückzahlung an die Versicherten?
Aus ECO vom 25.01.2021.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 22 Sekunden.
Inhalt

Krankenkassen-Reserven Streit um milliardenschweres Polster

Der Bundesrat will die Krankenkassen dazu bringen, ihre Reserven abzubauen und den Versicherten zugutekommen zu lassen. Es geht um Milliarden. Die Kassen sind uneins.

11.3 Milliarden Franken betragen die Reserven der Krankenkassen in der Grundversicherung. Zu viel, findet Gesundheitsminister Alain Berset. Er plant, per 1. Juni 2021 die Krankenversicherungs-Aufsichtsverordnung (KVAV) zu ändern.

Bundesrat will Abbau um ein Drittel

Die Verordnung setzt bei der sogenannten Solvenzquote an. Die Quote drückt die finanzielle Stabilität der einzelnen Krankenkassen aus, und zwar unter Berücksichtigung von Extrem-Ereignissen.

Bisher galt eine Solvenzquote von 150 Prozent als Mindestanforderung. Neu soll diese Quote nur noch 100 Prozent betragen.

Das bedeutet: Eine Kasse muss mindestens ein Jahr lang zahlungsfähig bleiben, auch wenn ein Jahrhundertereignis eintritt, welches die Kosten explodieren lässt. Bisher sind eineinhalb Jahre der Massstab.

Video
Die Reserven der Krankenkassen sind gestiegen
Aus ECO vom 25.01.2021.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Die Solvenzquote aller Kassen lag seit deren Einführung im Jahr 2012 meistens über dem geltenden Minimum von 150 Prozent.

Sie stieg in den vergangenen beiden Jahren gar auf 203 Prozent an. Entsprechend stiegen auch die Reserven in diesem Zeitraum, auf heute 11,3 Milliarden Franken. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kassen sind allerdings gross (s. Tabelle unten).

Dieser Trend soll mit der Vorlage gebrochen werden. «Die Revision sorgt dafür, dass hohe Reserven nicht unnötig weiter ansteigen, indem Versicherer die Prämien knapper kalkulieren müssen», sagt Jonas Montani, Sprecher beim Bundesamt für Gesundheit.

Video
Jonas Montani, BAG: «Die Revision sorgt dafür, dass hohe Reserven nicht unnötig weiter ansteigen.»
Aus ECO vom 25.01.2021.
abspielen. Laufzeit 16 Sekunden.

Das heisst: Von den Kassen wird erwartet, dass sie von vornherein tiefere Prämien kalkulieren, statt das Geld im Nachhinein den Versicherten zurückzuzahlen und so Reserven abzubauen.

In der Branche herrscht Uneinigkeit

Die beiden Krankenkassenverbände sind sich uneinig über die geplante Änderung: Während Santésuisse die Revision ablehnt, befürwortet Curafutura die neuen Regeln.

Zu Curafutura gehören die beiden grossen Kassen Helsana und CSS. Der Finanzchef von Marktführer CSS, Armin Suter, hält einen Abbau der Reserven für gerechtfertigt.

Die Solvenzquote der CSS möchte er von aktuell 197 Prozent «auf 130 bis 140 Prozent» senken. «Dieser Abbau ist vertretbar und gefährdet die CSS nicht».

Video
Armin Suter, CSS: «Abbau ist vertretbar»
Aus ECO vom 25.01.2021.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Anderer Meinung ist Nikolai Dittli, Geschäftsführer der Concordia: «Wenn man die Prämien durch politischen Druck zu sehr absinken lässt, besteht ein zu grosses Risiko, dass Versicherer insolvent werden oder gar Konkurs gehen, falls gleichzeitig die Gesundheitskosten übermässig ansteigen.» Concordia verfügt über eine Solvenzquote von 241 Prozent.

Video
Nikolai Dittli, Concordia: «Concordia hat nicht zu hohe Reserven.»
Aus ECO vom 25.01.2021.
abspielen. Laufzeit 19 Sekunden.

Reserveabbau in der Pandemie?

Gesundheitsökonom Willy Oggier kritisiert das Vorhaben des Bundesrates ebenfalls. Umso mehr, als dieser Plan ausgerechnet in Pandemie-Zeiten vorgebracht werde, in denen man die Langzeitfolgen noch nicht abschätzen könne.

Oggier hält die Verordnungsänderung für eine rein politische Massnahme: «Es geht hier vor allem um Budget-Kosmetik. Seit der Einführung des Krankenversicherungs-Gesetzes hat fast jeder Bundesrat versucht, an den Reserven zu schrauben und zwar immer nach unten.»

Video
Willy Oggier, Gesundheitsökonom: «Es geht um Budget-Kosmetik.»
Aus ECO vom 25.01.2021.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Fest steht: Das Geld in der Grundversicherung gehört den Versicherten, auch die Reserven. Sie dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.

Das Bundesamt für Gesundheit kann die Kassen allerdings nicht zu einem Abbau zwingen. «Nach der Revision ist der Reserveabbau weiterhin freiwillig», bestätigt Jonas Montani.

Ob der Bundesrat die geänderte Verordnung tatsächlich per 1. Juni einführt, hat er noch nicht definitiv entschieden.

Reserven der Krankenkassen (per 1.1.2020)

KrankenkasseSolvenzquote in Prozent
Agrisano174
AMB272
Aquilana247
Arcosana133
Assura148
Atupri179
Avenir206
Birchmeier198
Compact128
Concordia241
CSS197
Easy Sana185
EGK183
Einsiedler553
Galenos323
Gewerbliche KK Bern399
Glarner583
Helsana198
Hotela264
Institut Ingenbohl383
Intras196
KLUG384
Kolping165
KPT144
KSM466
KVF163
Lumneziana268
Luzerner Hinterland213
Mutuel Assurance196
Mutuelle Neuchâteloise406
ÖKK175
Philos172
Progrès332
Provita223
Rhenusana167
Sana24200
Sanagate143
Sanavals314
Sanitas187
Simplon92
SLKK304
Sodalis217
Steffisburg163
Stoffel219
Sumiswalder197
Supra242
Swica169
Sympany345
Taggeldkasse Bild. Künstl.443
Vallée d'Entremont214
Visana261
Visperterminen KVV498
Vita Surselva213
Vivacare240
Vivao262
Wädenswil275

ECO, 25.1.21, 22:25 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel