In der Luft tobt ein gnadenloser Kampf um Preise und Marktanteile. Allein in diesem Jahr sind in Europa fünf Fluggesellschaften Konkurs gegangen. Und jetzt kämpft selbst der erfolgreiche irische Low-Cost-Carrier Ryanair mit sinkenden Einnahmen. Das zeigen die am Montag kommunizierten Geschäftszahlen.
Auf der Kurzstrecke, so scheint es, ist der Markt gesättigt, die Zitrone ausgepresst; die Preise können kaum mehr sinken. Anders auf der Langstrecke: Da hat sich die konsequente Billig-Strategie noch nicht durchgesetzt. Das könnte sich bald ändern, nicht zuletzt dank neuen Flugzeugen.
Kleiner Flieger auf langer Strecke
Airbus zum Beispiel will die Reichweite seines Kleinraumflugzeuges A321 weiter erhöhen. Denn kleine Flugzeuge, die weite Strecken fliegen können, haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind schneller voll.
«Ein Billig-Anbieter hat meist kein weltweites Netzwerk, dass ihm die nötigen Passagiere bringt, um die grossen Langstrecken-Jets zu füllen», sagt Andreas Wittmer, Professor für Transport- und Netzwerkindustrien an der Hochschule St. Gallen.
Neun Stunden Billigflug
Auch die Flugzeit spielt eine Rolle. «Eine Low-Cost-Strategie funktioniert auf der Langstrecke bisher nur mit einer Flugzeit bis zu 9 Stunden. Weil das Flugzeug nur so innerhalb eines Tages hin und zurück fliegen kann», so Wittmer weiter. Denn sobald Maschine und Personal länger am Boden bleiben müssen, steigen die Betriebskosten.
In den USA funktioniert es, in Asien nicht
Neben Flugzeuggrösse und Streckenlänge ist der Wettbewerb in den Märkten entscheidend. «Die Strecken von Europa in den Mittleren Osten sind nicht lukrativ für Langstrecken-Billiganbieter», sagt Wittmer. Denn dort würden sich die grossen europäischen Airlines bereits einen harten Kampf mit den Giganten aus Asien und den Emiraten liefern.
Das zeigt sich an zwei Beispielen: Air Berlin hat sich auch auf der Asien-Langstrecke versucht. Sie ging vor einem Jahr Konkurs. Oder der norwegische Langstrecken-Low-Cost-Carrier Norwegian: Seit der Expansion nach Asien macht die Airline Verluste.
Tiefe Kosten auf der langen Strecke
Billigfliegerei auf der Langstrecke – bisher war das für die meisten Airlines ein Verlust-Geschäft. Nicht zuletzt deshalb, weil die Passagiere bei längeren Flugzeiten höhere Ansprüche an die Verpflegung und den Komfort stellen. Doch mit kleinen Flugzeugen und klarem Fokus auf lukrativen Strecken kann sich die Billigfliegerei durchaus auch auf der Langstrecke lohnen.