Zum Inhalt springen

Schweizer Start-ups Alles oder nichts

Cutiss züchtet Haut im Labor und gewann damit 2015 einen Start-up-Preis. Jetzt steht die Firma vor der Schicksalsfrage.

Diese erste grosse Finanzierungsrunde ist entscheidend für die Zukunft eines Start-ups. Will eine junge Firma wachsen, braucht sie Kapital – und zwar viel.

Cutiss hat den ersten Schritt in Richtung Unternehmertum geschafft. Das Zürcher Start-up hat die Finanzierungsrunde letzte Woche abgeschlossen und 7,3 Millionen Franken beschafft.

Die Schweizer Start-up-Landschaft

Box aufklappen Box zuklappen
  • Anzahl Firmengründungen 2017: 43'453 (Quelle: IFJ)
  • Auf 100‘000 Einwohner kommen in der Schweiz rund 400 stark wachsende Unternehmen (Quelle: Seco)
  • Nach 5 Jahren liegt die Überlebensrate bei rund 60% (Quelle Seco)
  • Frauenanteil im Gründungsteam: 25% (Quelle: KTI)
  • 2017 sammelten Schweizer Start-ups 938 Millionen Franken (Quelle: Swiss Venture Capital Report)

Durchschnittsalter der Firmengründer: ca. 40 Jahre (Quelle: FHNW)

«Es fühlt sich toll an, 7 Millionen Franken zu haben», sagt Cutiss-Mitgründerin und Geschäftsführerin Daniela Marino: «Ich freue mich darauf, das Team zu vergrössern und alle geplanten Aktivitäten zu lancieren.»

11 Millionen Verbrennungsopfer pro Jahr

Pro Jahr gibt es weltweit rund 11 Millionen Verbrennungsopfer. Die Medizin setzt bei Verbrennungsopfern bisher auf Eigenhautverpflanzung.

Dabei nimmt der Chirurg bestehende, gesunde Haut und transplantiert sie auf die Wunde. Nur: der Heilungsverlauf ist kompliziert. Oft sind viele Folgeoperationen nötig, und zurück bleiben viele Narben.

Für die Methode von Cutiss braucht es hingegen nur ein briefmarkengrosses Stück Haut des Patienten. Dieses vergrössert Cuttis im Labor innerhalb von vier Wochen auf ein Vielfaches seiner Grösse.

Kosten sparen Dank Automatisierung

Mit dem nun gesammelten Kapital will Cutiss Automatisierung, neue Produkte und die nächste klinische Studie vorantreiben. Jedes Spital soll die Haut selber herstellen können.

Deshalb forscht Cutiss an einer Maschine, welche Haut züchten kann. Laut Cutiss sollen sich so die Kosten im Vergleich zu heute um bis zu 40 Prozent reduzieren lassen. Und Cutiss will nebst heller Haut auch pigmentierte Haut züchten. Das soll die Märkte in Asien und Afrika öffnen.

Cutiss erwartet die Marktzulassung für die Labor-Haut frühestens 2022. Allerdings: noch steht der klinische Beweis aus. Im Rahmen der klinischen Studie der Phase I erhielten bislang erst zehn Brandopfer gezüchtete Haut aus dem Labor. Diese 2016 abgeschlossene Studie zeigte, dass die Methode wirksam und sicher ist.

Ohne Phase-II-Studie keine Marktzulassung

Jetzt steht die Phase-II-Studie an. Cutiss muss beweisen, dass die Labor-Haut auch wirklich besser ist als die Standardmethode. «Wenn diese Phase-II-Studie nur ein halber Erfolg ist oder gar keiner, dann steht das Schicksal der Firma zur Disposition», sagt Martin Meuli, Verwaltungsratspräsident bei Cutiss und Direktor der Chirurgischen Klinik im Kinderspital Zürich.

Meistgelesene Artikel