Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Starkes Umsatzwachstum Chipkonzern Nvidia übertrifft mit Quartalszahlen die Erwartungen

  • Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz des US-Chiphersteller Nvidia im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden US-Dollar hoch.
  • Der Reingewinn konnte das Unternehmen auf 31,9 Milliarden Dollar steigern.
  • Vor dem Quartalsbericht von Nvidia machten sich Sorgen breit, dass die KI-Euphorie die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte.

Chipsysteme von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Software mit Künstlicher Intelligenz. Sie werden sowohl für das aufwendige Training von KI-Modellen, zum Beispiel für den Chatbot ChatGPT, eingesetzt, als auch beim Betrieb der Software. Die Nvidia-Ergebnisse sind damit zu einem Gradmesser für den Zustand der KI-Industrie geworden.

Sorge vor einer Blase bei Aktienkursen von Tech-Unternehmen

Mit den veröffentlichten Zahlen übertraf Nvidia die Erwartungen der Wall Street. Beim Ergebnis pro Aktie lag der Konzern über den Schätzungen der Analysten. Deren Erwartungen übertraf Nvidia auch mit der Prognose von 65 Milliarden Dollar Umsatz im laufenden Vierteljahr sehr deutlich. Die Marktexperten hatten im Schnitt mit einer Vorhersage von gut 61,5 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet.

Der Nvidia Schriftzug ist zu sehen.
Legende: Die Nvidia-Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als drei Prozent zu. EPA/JOHN G. MABANGLO

In den vergangenen Wochen wurden an den Börsen die Sorgen grösser, dass die grossen Erwartungen an das zukünftige Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zu einer Blase bei den Aktienkursen von Tech-Unternehmen geführt haben könnten. Entsprechend liessen Anleger etwas Luft raus. So sank der Börsenwert von Nvidia binnen weniger Wochen von 5 auf rund 4,5 Billionen Dollar. Der Chipkonzern ist damit weiterhin das wertvollste Unternehmen an der Börse.

Wachstum ohne Geschäft in China

Das Wachstum schafft Nvidia weiterhin ohne den einst wichtigen chinesischen Markt, in dem der Konzern nach US-Ausfuhrbeschränkungen und Gegenmassnahmen der Regierung in China derzeit kein Geschäft mehr hat.

SRF Tagesschau, 20.11.2025, 19:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel