Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Steigende Sichtguthaben SNB stützt den Franken wohl mit massiven Euro-Käufen

  • Die Schweizerische Nationalbank hat wohl erneut einen zweistelligen Milliardenbetrag am Devisenmarkt eingesetzt, um einer Franken-Aufwertung entgegenzuwirken.
  • Darauf deutet ein Zuwachs der Sichtguthaben bei der SNB um 13.1 Milliarden Franken in der vergangenen Woche hin.

Video
Aus dem Archiv: SNB hat die weitere Stützung des Frankens angekündigt
Aus Tagesschau vom 19.03.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 24 Sekunden.

Die Sichtguthaben von Banken und Bund bei der Nationalbank sind in der Woche zum 1. Mai auf 663.8 Milliarden Franken gestiegen. Der Zuwachs lag damit nur knapp unter den 13.4 Milliarden aus der Vorwoche – dem stärksten Anstieg seit dem Franken-Schock Anfang 2015.

Kämpft die SNB für die 1.05-Franken-Grenze?

Die Entwicklung der Sichteinlagen gilt als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen. Dabei kauft die Nationalbank Euro und schreibt den Banken den entsprechenden Franken-Betrag auf deren SNB-Konten gut.

Viele Analysten gehen davon aus, dass sie im Interesse der Schweizer Wirtschaft verhindern will, dass der Frankenkurs gegenüber dem Euro unter 1.05 Franken fällt. Am Montag kostete der Euro 1.0545 Franken.

SRF4 News, 15:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel