Zum Inhalt springen

Streik am Flughafen Zürich Bodendienstleister AAS streikt – keine Flüge gestrichen

  • Die Mitarbeitenden des Bodendienstleisters Airline Assistance Switzerland am Flughafen Zürich sind seit 14 Uhr in den Streik getreten.
  • Betroffen sind die Fluggesellschaften Chair, Air Serbia, Eurowings, Pegasus, Lot, Air Cairo, Air Montenegro und GP Aviation.
  • Jetzt ist klar: Während des Warnstreiks übernehmen andere Bodenabfertiger die meisten Flüge.

Die Situation sei ruhig, teilt die Medienstelle des Flughafens Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am späten Nachmittag mit. Bisher habe es keine Annullationen gegeben, die meisten Flüge konnten von anderen Bodendienstleistern übernommen werden. Es gab einige Verspätungen. Die Passagiere würden von ihren Fluggesellschaften über den Status ihres Fluges informiert.

Eine Passagierin steht mit Abfertigungspersonal von Airline Assistance Switzerland (AAS) vor der Gepäckaufgabe.
Legende: Das Abfertigungspersonal von Airline Assistance Switzerland (AAS) streikt. Keystone/CHRISTOPH REICHWEIN

Der Warnstreik begann um 14 Uhr und soll bis Betriebsschluss dauern. In dieser Zeit würde AAS 2000 von 55'000 abfliegenden Passagieren oder 35 von 750 Flugbewegungen abfertigen, wie der Flughafen Zürich schreibt. AAS mache rund 7 Prozent des Handlings am Flughafen Zürich aus. AAS betreut als Bodenabfertiger laut Flughafen unter anderem die Fluggesellschaften Chair, Air Serbia, Eurowings, Pegasus, Lot, Air Cairo, Air Montenegro und GP Aviation.

Konsultationsverfahren seit zwei Wochen

Wie die Gewerkschaft VPOD Luftverkehr mitteilte, leitete AAS vor mehr als zwei Wochen ein Konsultationsverfahren ein. Der Betrieb am Standort Zürich soll eingestellt werden. Über 200 Mitarbeitende könnten ihre Stelle verlieren. Laut der Gewerkschaft verweigerte die AAS bislang Verhandlungen mit ihr für einen fairen Sozialplan.

AAS Zürich bestreitet dies in einer Stellungnahme. Es sei nicht richtig, dass sich AAS Verhandlungen hinsichtlich eines Sozialplanes verweigere.

AAS Zürich befinde sich aktuell in der Prüfung zahlreicher Vorschläge der AAS-Mitarbeitenden, die im Rahmen des Konsultationsverfahrens formuliert wurden, um mögliche Kündigungen abzuwenden oder möglichst tief zu halten. Sobald dieser Prozess beendet sei, und falls es dann zu Kündigungen kommen sollte, prüfe AAS auch den Vorschlag des VPOD zum Sozialplan. Dies sei gegenüber der Gewerkschaft immer so kommuniziert worden.

Holen Sie sich SRF News in Ihr Whatsapp

Box aufklappen Box zuklappen

Die wichtigsten und spannendsten News jetzt bequem auf Whatsapp – einmal morgens (Montag bis Freitag), einmal abends (die ganze Woche): Abonnieren Sie hier den SRF-News-Kanal auf Ihrem Smartphone.

SRF 4 News, 9 Uhr, 22.08.2025 ; 

Meistgelesene Artikel