Wer «z'Bärg geht», weiss normalerweise: Gutes Schuhwerk ist ein Muss. Doch daran gedacht haben nicht alle WEF-Besucher in Davos. Manche Sohle wirkt im Bermuda-Dreieck von Eis, Schnee und Salzmatsch wie die reinste Tortur. Ein Augenschein auf Schusters Rappen.
Bild 1 von 8.
Swims nennt sich der Trend aus New York: Man zieht sich die Überschuhe über die eigentlichen Schuhe, wenn man ins Freie geht. Der Vorteil: Man rutscht nicht und die Schuhe bleiben schön.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
1 / 8
Legende:
Swims nennt sich der Trend aus New York: Man zieht sich die Überschuhe über die eigentlichen Schuhe, wenn man ins Freie geht. Der Vorteil: Man rutscht nicht und die Schuhe bleiben schön.
SRF/Christa Gall
Bild 2 von 8.
Was man auf den Bildern im TV nicht sieht: Dieses Schuhwerk trägt SRF-Wirtschaftsmoderatorin Marianne Fassbind während der Ansage.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
2 / 8
Legende:
Was man auf den Bildern im TV nicht sieht: Dieses Schuhwerk trägt SRF-Wirtschaftsmoderatorin Marianne Fassbind während der Ansage.
SRF/Christa Gall
Bild 3 von 8.
Tapfer gestöckelt: Die Dame gibt sich keine Blösse und schreitet festen Schrittes, trotz der Absätze. Lange wird sie es allerdings mit diesem Outfit nicht im Freien aushalten.
Bildquelle: SRF Christa Gall.
3 / 8
Legende:
Tapfer gestöckelt: Die Dame gibt sich keine Blösse und schreitet festen Schrittes, trotz der Absätze. Lange wird sie es allerdings mit diesem Outfit nicht im Freien aushalten.
SRF Christa Gall
Bild 4 von 8.
Eher selten – und leicht unpraktisch – in Davos sind Absatzschuhe mit Plateausohlen. Die Dame dürfte Mühe haben auf den Trottoirs der Alpenstadt.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
4 / 8
Legende:
Eher selten – und leicht unpraktisch – in Davos sind Absatzschuhe mit Plateausohlen. Die Dame dürfte Mühe haben auf den Trottoirs der Alpenstadt.
SRF/Christa Gall
Bild 5 von 8.
Es gibt aber auch jene High-Heels, die durchaus im Schnee getragen werden können. Ihre Sohlen ähneln jenen von Bergschuhen und sorgen für Halt.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
5 / 8
Legende:
Es gibt aber auch jene High-Heels, die durchaus im Schnee getragen werden können. Ihre Sohlen ähneln jenen von Bergschuhen und sorgen für Halt.
SRF/Christa Gall
Bild 6 von 8.
Wie sieht man gut aus und hat trotzdem warm? Die Moderatorin des US-Wirtschaftssenders CNBC macht es vor.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
6 / 8
Legende:
Wie sieht man gut aus und hat trotzdem warm? Die Moderatorin des US-Wirtschaftssenders CNBC macht es vor.
SRF/Christa Gall
Bild 7 von 8.
Vielleicht muss man punkto Wärme eher die Securitas fragen: Die Sicherheitsleute müssen oft acht Stunden am Stück ohne Bewegung bei Minustemperaturen im Freien stehen. Ihr Geheimnis: Viele von ihnen tragen beheizte Sohlen – dem eingebauten Akku sei Dank.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
7 / 8
Legende:
Vielleicht muss man punkto Wärme eher die Securitas fragen: Die Sicherheitsleute müssen oft acht Stunden am Stück ohne Bewegung bei Minustemperaturen im Freien stehen. Ihr Geheimnis: Viele von ihnen tragen beheizte Sohlen – dem eingebauten Akku sei Dank.
SRF/Christa Gall
Bild 8 von 8.
Ob Schnee, Eis oder Matsch – kein Hindernis für die beliebten Schuh-Spikes mit Metallstiften. Sie werden einfach übergeschnallt – und fertig.
Bildquelle: SRF/Christa Gall.
8 / 8
Legende:
Ob Schnee, Eis oder Matsch – kein Hindernis für die beliebten Schuh-Spikes mit Metallstiften. Sie werden einfach übergeschnallt – und fertig.
SRF/Christa Gall
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.