Zum Inhalt springen

Header

Video
Aufstieg und Fall von Wirecard
Aus 10 vor 10 vom 08.12.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 15 Sekunden.
Inhalt

Wirecard-Skandal Prozess gegen den «Steve Jobs der Alpen»

Ex-Chef Markus Braun ist Hauptangeklagter im Wirecard-Strafprozess. Eine Recherche-Journalistin ordnet im Interview ein.

Lena Kampf ist Recherche-Journalistin der Süddeutschen Zeitung und recherchierte längere Zeit rund um den wohl grössten Betrugsfall der Bundesrepublik Deutschland: den Wirecard-Skandal. Im Interview ordnet sie den laufenden Prozess gegen die mutmasslich Verantwortlichen des Skandals ein.

Lena Kempf

Lena Kempf

Journalistin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Lena Kempf arbeitet für die Recherchekooperation aus WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung in Berlin. In den Jahren 2017 und 2018 arbeitete sie von Brüssel. 2019 erhielt sie den Deutsch-Französischen Journalistenpreis.

Für den Stern berichtete sie über den NSU-Prozess. 2013 wurde sie unter die Top 30 der deutschen Journalisten gewählt.

SRF News: Was ist so speziell am Wirecard-Prozess?

Lena Kampf: Es geht um 1.9 Milliarden Euro, die verschwunden sind oder nie existiert haben, je nach Lesart. Und es ist ein sehr langer Prozess – ein Mammutprozess.

Markus Braun, ehemaliger Geschäftsführer von Wirecard, ist einer der Hauptangeklagten. Er sieht sich als Opfer.

Gemäss Staatsanwaltschaft ist Markus Braun Kopf einer Betrügerbande. Die Verteidigung dagegen sagt, er habe davon nichts geahnt und sei das Opfer dieses Betrugs geworden. Die Verteidigung schreibt die Verantwortung dem früheren Wirecard-Manager Jan Marsalek zu, der flüchtig ist. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass es die verschwundenen 1.9 Milliarden Euro nie gegeben habe. Die Verteidigung dagegen sagt, das Geld sei sehr wohl vorhanden gewesen und in die Taschen von Jan Marsalek und dessen Leuten geflossen – ohne das Wissen von Braun.              

Braun versuchte, sich mit seinem schwarzen Rollkragenpullover als «Steve Jobs der Alpen» zu präsentieren.

Wie könnte man Markus Braun charakterisieren?

Er gilt als sehr smart. Nicht unbedingt ein brillanter Manager, sondern eher ein Nerd. Braun versuchte, sich mit seinem schwarzen Rollkragenpullover als «Steve Jobs der Alpen» zu präsentieren und auch als Held, der das Silicon-Valley-Artige, diesen raketenhaften Aufstieg von Wirecard orchestriert hat. Ob er nun Kopf der Bande war und diesen Betrug durchgeführt hat oder ob er sich hat täuschen lassen und von nichts eine Ahnung hatte, die Verteidigung behauptet: Es wirft so oder so kein gutes Licht auf seine Fähigkeiten als Geschäftsführer.

Politik, Wirtschaftsprüfer und Behörden: Alle scheinen bei der Kontrolle des Unternehmens versagt zu haben.

Man kann schon von einem kollektiven Versagen sprechen, da man sich jeweils auf den anderen zu verlassen schien. Zuallererst die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY, die elf Jahre lang die Bilanzen von Wirecard testiert und nicht beanstandet hatte. Darauf wiederum haben sich die Aufsichtsbehörden verlassen.

Das ist der Wirecard-Skandal

Box aufklappen Box zuklappen

Zweieinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite hat am Donnerstag der Strafprozess um den mutmasslich grössten Betrugsfall in Deutschland seit 1945 begonnen. Vor dem Landgericht München I eröffnete der Vorsitzende Richter Markus Födisch das Grossverfahren gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun und seine zwei Mitangeklagten – mit einer Dreiviertelstunde Verspätung aufgrund des grossen Zuschauer- und Medienandrangs.

Wirecard wickelte als Zahlungsdienstleister an der Schnittstelle zwischen Kreditkartenfirmen und Banken sowie Einzelhändlern und sonstigen Verkäufern elektronische Zahlungen ab. Das Unternehmen meldete jahrelang rasant steigende Umsätze und stieg 2018 an der Frankfurter Börse in den Dax auf. Braun wurde als grösster Aktionär Milliardär. Im Sommer 2020 brach der Konzern zusammen und meldete Insolvenz an. Die britische «Financial Times» war zuvor in jahrelanger Recherche den mutmasslichen Manipulationen auf die Spur gekommen.

Man bekommt den Eindruck, dass alle glaubten, die anderen hätte ja schon überprüft. Man hatte in der Öffentlichkeit zunächst auch keinen Grund, die Erfolgsgeschichte von Wirecard anzuzweifeln.

Die Berichte der Financial Times fanden lange kein Gehör. Die Staatsanwaltschaft ermittelte sogar gegen deren Journalisten wegen mutmasslicher Nähe zu Shortsellern: Spekulanten, die auf sinkende Kurse wetten.

Ein ungeheuerlicher Vorgang! Journalisten wurden aufgrund ihrer Berichterstattung strafrechtlich verfolgt, diskreditiert und in die Nähe von Shortsellern gerückt. Und es zeigt nochmals, wie leicht es für Wirecard war, das Narrativ der ausländischen Spekulanten, die dem Unternehmen Böses wollten, bei der Staatsanwaltschaft, aber auch bei der Finanzaufsichtsbehörde BaFin zu hinterlegen.

Politisch hatte der Wirecard keine Konsequenzen.

Die BaFin untersteht ja dem Finanzministerium und damit dem damaligen Finanzminister Olaf Scholz, dem heutigen Bundeskanzler. Dieser sagte klar, die Bundesregierung treffe keine Verantwortung für den Skandal. Als Konsequenz gab es zwar Reformen bei der Finanzmarktaufsicht, und der damalige Bafin-Chef wurde entlassen. Die Politik schob die Verantwortung den Wirtschaftsprüfern von EY zu und will diese Unternehmen nun nochmals stärker überwachen.

Das Gespräch führte Harry Stitzel.

10vor10 , 8. Dezember 2022, 21:50 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel