Vor 20 Jahren präsentierte Nokia das weltweit erste Smartphone
-
Bild 1 von 10. Der «Nokia 9000 Communicator», das erste Smartphone, hergestellt von Nokia. Bildquelle: sz / dpa.
-
Bild 2 von 10. Der "Nokia 9000 Communicator" kam vor rund 20 Jahren, am 15. August 1996, in die Geschäfte. Bildquelle: Wikipedia.
-
Bild 3 von 10. Als es den Touchscreen noch nicht gegeben hat, bestand ein Smartphone noch aus Display und Tastatur. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 10. So auch bei diesem Modell von HTC in schwarz. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 10. Das Blackberry, ein Smartphone des gleichnamigen kanadischen Herstellers. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 10. Mit der Einführung des iPhones durch Apple gelang dem Smartphone der entscheidende Durchbruch. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 10. Die neuen iphone-Modelle von Apple: Rechts das iphone 6 und links das etwas grössere Modell 6 Pus. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 10. Samsung ist einer der Konkurrenten von Apple auf dem Smartphone-Markt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 10. Sony mischt ebenfalls mit im Geschäft mit Smartphones. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 10. Auch das Design hat sich weiterentwickelt: Ein Modell von Motorola mit schickem Holzgehäuse. Bildquelle: Reuters.
Heute dünn und leicht - früher dick und schwer. Der Speicher des Ur-Smartphones, der Nokia Communicator 9000, hätte gerade für zwei Selfies in hoher Auflösung gereicht, und das zu einem stolzen Preis: Rund 2200 Franken kostete der Klotz damals.
Doch schon bei der nächsten Geräte-Generation mit Touch Screen und Tastatur war Nokia nicht mehr ganz vorne dabei. Dann fiel die Tastatur ganz weg. Und als sich die Apps mit der ersten Generation iPhone so richtig durchsetzten, war der Erfolg von Nokia vorbei.