Stefan Klöppel, Alterspsychiater und Direktor der Klinik Alterspsychiatrie und -psychologie der UPD Bern, erklärt die Besonderheiten von Demenz und Delir und wie die Risiken vermindert werden können.

Inhalt
Demenz, Delir, Vergesslichkeit: Arten des Vergessens
Das Gedächtnis lässt im Alter nach. Das ist normal. Erst wenn das Vergessen die Alltagsselbständigkeit einschränkt, spricht man von einer Altersdemenz. Vorübergehende Verwirrtheitszustände, die häufig bei einem Spitalbesuch auftreten, nennt man Delir.
Teilen