Zum Inhalt springen

Tannine – Eine Grundkomponente vieler Rotweine

Bei Degustationsbeschreibungen von Rotweinen ist oft von Tanninen die Rede. Je nach Weintyp können Tannine den Charakter und die Gesamtaromatik eines Weines entscheidend mitprägen.

Download
Tannine sind die Gerbstoffe, die entweder aus den Schalen, Kerner oder Stielen der Trauben oder aus dem Holz der Fässer stammen, in denen die Rotweine ausgebaut werden. Sie sind ein typisches Merkmal kräftiger, auf Langlebigkeit ausgerichteter Rotweine. Allgemeinen haben die Schalen von roten Traubensorten einen höheren Tanningehalt als jene von weissen. Bei Weissweinen werden Gerbstoffe im Allgemeinen als störend empfunden. Eine Ausnahme sind die sogenannten orangen Weine, die wie Rotweine gekeltert werden.

Mehr von «A point»