In Europa war der Winter 3,4 Grad wärmer als der Mittelwert der Jahre 1981 bis 2010 oder rund 4,5 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Ganz speziell: Er war noch 1,4 Grad wärmer als der bisher wärmste Winter 2015/2016. Alleine an diesem Winter die Klimaerwärmung abzuleiten wäre aber sicher nicht richtig, sind doch gerade im Winter und zu Beginn des Frühlings die Temperaturschwankungen von Jahr zu Jahr sehr gross, stark abhängig von der jeweiligen Schneebedeckung.

Inhalt
Wärmster Winter nicht nur bei uns
Der Winter 2019/20 war nicht nur in der Schweiz sondern auch in Europa der wärmste seit Messbeginn.
Teilen