Anja Steinbuch und Michael Marek erhielten die Genehmigung das BEP unter die Lupe zu nehmen und haben mit Angestellten und Historikern gesprochen. Dabei sind sie so manchem Geheimnis auf die Spur gekommen – zum Beispiel, warum Dollarpapier aus alten Blue Jeans hergestellt wird, welche Sicherheitsvorkehrungen es gibt und was mit den alten Banknoten passiert.

Inhalt
Der schöne Schein aus Washington DC
Nur einen Katzensprung vom Weissen Haus entfernt liegt die grösste Geldfabrik der Vereinigten Staaten: das Bureau of Engraving and Printing (BEP). So lautet der offizielle Name der US-amerikanischen Notendruckerei. Hier entsteht der Dollar, hier rollen etwa 560 Millionen Dollar täglich vom Band.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen