Auf der einen Seite gibt es viele Menschen, die helfen wollen, auf der anderen Seite wesentlich weniger Menschen, die sich helfen lassen möchten.
Hilfe annehmen ist schwer. Auch wenn man zur Risikogruppe gehört. Oft denkt man sich: "Das schaff ich doch noch locker alleine. Schnell einkaufen gehen, statt eingesperrt in der Wohnung zu sitzen, ist allemal angenehmer".
Oder man fürchet sich vor Kontakten mit Menschen, die die Einkäufe bringen. Wer garantiert, dass die junge Menschen das Virus nicht in sich tragen?
Sogar die Spitex bekommt das zu spüren. Spitexdienste werden von Klienten abgesagt. Man will niemanden mehr in die Wohnung lassen, denn wer weiss, ob die Frau von der Spitex das Virus in sich trägt. So die Angst.
Im Treffpunkt sprechen wir über das Helfen und sich Helfen lassen.
Hilfe annehmen ist schwer. Auch wenn man zur Risikogruppe gehört. Oft denkt man sich: "Das schaff ich doch noch locker alleine. Schnell einkaufen gehen, statt eingesperrt in der Wohnung zu sitzen, ist allemal angenehmer".
Oder man fürchet sich vor Kontakten mit Menschen, die die Einkäufe bringen. Wer garantiert, dass die junge Menschen das Virus nicht in sich tragen?
Sogar die Spitex bekommt das zu spüren. Spitexdienste werden von Klienten abgesagt. Man will niemanden mehr in die Wohnung lassen, denn wer weiss, ob die Frau von der Spitex das Virus in sich trägt. So die Angst.
Im Treffpunkt sprechen wir über das Helfen und sich Helfen lassen.