Besonders interessant dabei sind Mengelbergs Mahler-Aufnahmen. Darum, weil er den Komponisten persönlich kennengelernt hatte, und die beiden Freundschaft und gegenseitige Achtung verband. «Mir sind Sehen und Hören ordentlich vergangen als meine Dritte losging. Die versetzt einem ordentlich den Atem», schrieb Mahler, nachdem er in Amsterdam einer Probe mit Mengelberg beigewohnt hatte.
In der Diskothek vergleichen wir verschiedene Mahler-Aufnahmen, aber auch Mengelbergs erstaunlich «modernen» Beethoven.
Benjamin Herzog diskutiert mit der Musikwissenschaftlerin Verena Naegele und dem Publizisten Peter Hagmann.
In der Diskothek vergleichen wir verschiedene Mahler-Aufnahmen, aber auch Mengelbergs erstaunlich «modernen» Beethoven.
Benjamin Herzog diskutiert mit der Musikwissenschaftlerin Verena Naegele und dem Publizisten Peter Hagmann.