Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Psychotherapie zwischen Anpassung und Emanzipation

Auch gesellschaftliche Verhältnisse können bei seelischen Erkrankungen eine Rolle spielen. Was heisst das für eine angemessene Psychotherapie? Psychotherapeuten helfen in der Regel den betroffenen Menschen, die Verhältnisse können sie hingegen nicht ändern. Daran knüpft sich die Frage, wie viel Anpassung in der Psychotherapie an Bestehendes nötig ist, und wie viel Emanzipation von krankmachenden gesellschaftlichen Bedingungen ermöglicht wird? Hans Joachm Maaz, Psychiater und Psychoanalytiker in Halle vergleicht seine therapeutische Arbeit in der ehemaligen DDR mit der Arbeit nach der Vereinigung. Dabei hat er interessante Erfahrungen gemacht.

Mehr von «Kontext»