Gut vorbereitet ist halb gewonnen
Überlegen Sie sich zunächst, wie viele Gäste Sie erwarten und wie viel Aufwand Sie betreiben möchten. Stellen Sie Ihren Brunch dementsprechend zusammen. Wichtig für einen gluschtigen Brunch ist die Vielfalt: Kombinieren Sie leichte und reichhaltige, süsse und salzige, kalte und warme Speisen.
Konzentrieren Sie sich aufs «Pièce de Resistance»
Ein guter Kompromiss, wenn die Zeit knapp ist: Tischen Sie als Herzstück des Brunchs eine selbstgemachte Köstlichkeit auf, für welche Sie Zeit investieren. Für den Rest des Brunchs auf Gekauftes zurückgreifen.
Rezept-Ideen für das Brunch-Herzstück
-
Bild 1 von 4. Shakshuka. Die geschmorten Eier in Tomatensauce sind ein beliebtes Frühstücks-Gericht aus dem Nahen Osten - ein Highlight für die orientalische Brunchtafel. Bildquelle: Zum Rezept.
-
Bild 2 von 4. Oeufs en Cocotte. Die gluschtige Eierspeise mit Spinat und Lachs ist auch für eine grosse Gästeschar einfach zuzubereiten - denn sie wird direkt im Weck-Gläschen im Wasserbad gegart. Bildquelle: Zum Rezept.
-
Bild 3 von 4. Heidelbeerkuchen. Farbtupfer und süsser Star für jeden Brunchtisch: Dieser Heidelbeerkuchen mit Sauerrahmguss begeistert nicht nur Schleckmäuler. Bildquelle: Zum Rezept.
-
Bild 4 von 4. Zwetschgen-Clafoutis. Lauwarm und mit Puderzucker bestreut ist dieser Auflauf mit marinierten Zwetschgen ein Genuss. Bildquelle: Zum Rezept.
Ein Motto bringt Farbe ins Brunch-Einerlei
Ein kulinarisches Motto für den Brunch zu wählen, hilft beim Planen. Es beflügelt die Fantasie beim Auswählen der Gerichte und sorgt dafür, dass der Brunch aus einem Guss daherkommt. Überraschen Sie Ihre Gäste zum Beispiel mit einer bayrisch, skandinavisch oder orientalisch inspirierten Brunchtafel.
Mitbringsel managen
Wenn Gäste etwas mitbringen, kann das den Gastgeber entlasten. Es besteht aber auch Fettnäpfchen-Potenzial: Gäste, die spontan die Kücheninfrastruktur der Gastgeberin überbeanspruchen oder mit einem spektakulären Mitbringsel den Gastgeber in den Schatten stellen, machen sich unbeliebt. Deshalb: Frühzeitig besprechen, was und wie viel mitgebracht werden soll – das vermeidet Doppelungen und viele Resten. Zum Mitbringen eignen sich Gerichte, die gut vorbereitet und transportiert werden können: Birchermüesli, Kuchen, Säfte, Aufläufe oder Quiches beispielsweise passen perfekt.
Rezept-Ideen für das perfekte Brunch-Mitbringsel
-
Bild 1 von 4. Granola. Granola ist ganz einfach selbst zu machen und problemlos zu transportieren. Sie bereichert jeden Brunch. Bildquelle: Zum Rezept.
-
Bild 2 von 4. Cinnamon Rolls. Cinnamon Rolls aus dem eigenen Ofen duften herrlich und passen gut auf einen herbstlichen oder skandinavisch inspirierten Brunchtisch. Wichtig: Vor dem Transportieren gut auskühlen lassen, sonst könnte das Gebäck aufgeweicht werden. Bildquelle: Zum Rezept.
-
Bild 3 von 4. Zimtiger Apfelkuchen. Mit diesem aromatischen Kuchen können auch Kochmuffel beim Brunch brillieren - das ist überraschend einfach. Bildquelle: Zum Rezept.
-
Bild 4 von 4. Knusprige Pilz-Quiche. Diese herzhafte Quiche wird mit Thymian und Speck aromatisiert. Bildquelle: Zum Rezept.
Machen Sie auch aus den Resten das Beste
Ein üppiger Brunch ist wunderbar – doch was tun, wenn die Gäste nicht so fleissig essen wie geplant? Bereits in Scheiben geschnittenes Brot eignet sich perfekt für French Toast, einen Brotauflauf oder Croutons am nächsten Tag. Aus den Resten der Käse- und Aufschnittplatte wird ein wunderbarer Hörnli-Gratin: Klein geschnitten wird das Fleisch unter die Teigwaren gemischt – und die kleinen Reste der verschiedenen Käse sind gerieben perfekt zum Überbacken des Gratins.