Kürbis, Rande oder doch lieber Steinpilz? Birnen oder doch besser Zwiebeln? Wir sagen Ihnen: Greifen Sie zu und verkochen Sie die ganze Fülle an Herbst-Gemüsen und Früchten. Machen Sie sowohl als auch. Die Rande, den Kürbis und die Steinpilze. Die Birnen und die Zwiebeln. Und wer weiss, vielleicht lassen Sie sich dabei ja auch von den Lieblings-Herbstrezepten unserer Foodredaktorinnen und -redaktoren inspirieren?
Mini-Rande mit Ingwer und Burrata
Zum Beispiel von meiner Redaktionskollegin Catrin Hofstetter. Sie freut sich im Herbst immer ganz besonders auf die Rande. Ja, recht haben Sie, Die Rande ist kein ausschliessliches Herbstgemüse, sondern eines das es das ganze Jahr über gibt.
Aber meine Kollegin, die mag eben die ganz junge Rande, frisch vom Feld, jetzt im Herbst geerntet und kaum grösser als ein Golfball. Die Rande bereitet sie übrigens mitsamt den Blättern zu und gibt zum Aromatisieren des Gerichts noch frischen Ingwer, der jetzt im Herbst bei uns Saison hat.
Rezept zum Herunterladen
Risotto mit Steinpilz und weissem Pfirsich
Sollte Ihnen der Sinn aber grad mehr nach Steinpilzen stehen, dann zögern Sie nicht und decken Sie sich mit ein paar prächtigen Exemplaren ein. Legen Sie noch einen weissen Pfirsich dazu, etwas frisch geriebenen Parmigiano Reggiano und einen guten Risotto-Reis. Schon sind Sie mehr oder weniger parat für die Umsetzung des Lieblings-Herbst-Rezepts meines Redaktionskollegen und Gastronomieexperten Andrin Willi.
Sein cremiger Herbst-Risotto mit Steinpilz und weissem Pfirsich – Sie ahnen es – ist von der Sternenküche inspiriert. Lassen Sie sich davon aber nur ja nicht abschrecken. Die delikate Kombi von Steinpilz und weissem Pfirsich an einem Risotto ist ein klitzekleiner Mehraufwand punkto Umsetzung in der Küche garantiert wert.
Rezept zum Herunterladen
Zwiebelgratin
Falls aber die Sternenküche nicht gerade Ihr Ding sein sollte und Sie eher der rustikale Typ sind, dann schmeckt Ihnen mein Zwiebelgratin mit frischem Thymian ganz bestimmt. Die Zwiebel – finde sich – wird in der Küche so oder so immer etwas unterschätzt. Heisst: wir verwenden sie zwar häufig als Würzzutat, bringen sie aber nur ganz, ganz selten als Gemüse auf den Tisch.
In der Hoffnung da etwas Gegensteuer zu geben und die Zwiebel möglichst etwas aus der Würzzutat-Ecke herauszuholen, lege ich Ihnen hier gerne mein herbstlich angehauchtes Zwiebelgratin-Rezept ans Herz. Mit seinem Guss aus Rahm, wenig Doppelrahm und Sbrinz, zwar keine ganz leichte Kost, aber eine sehr leckere.
Rezept zum Herunterladen
Birnenkuchen mit Crumble
Und wo gegessen wird. Da braucht's – finde sich – (fast) immer zum Schluss auch noch was Süsses. Mengenmässig muss das nicht viel sein, aber fein süss soll es schon sein. Sie sehen, ich bin ein Dessert-Fan.
Wobei: ganz nur Nachspeise ist mein herbstlicher Birnenkuchen mit gerösteten Haselnüssen, Rohrohzucker und Crumble aber nicht. Servieren Sie den Birnenkuchen ruhig auch mal untertags, wenn Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen haben. Ihre Gäste werden begeistert sein.
Rezept zum Herunterladen