Zum Inhalt springen

Header

Zwei Menschen wandern auf einem Winterwanderweg.
Legende: Wandern im Winter Ein Winterwanderweg führt in der Regel auf einem präparierten und lawinengesicherten Weg durch die Landschaft. Kestone
Inhalt

Wanderung des Monats Kinderleichte Wanderung in spektakulärem Winterpanorama

Auf dem Bergplateau Melchsee-Frutt zu Fuss den Winter ausklingen lassen. Das geht auch mit Kindern.

Schneeschuhe und Ski können Sie getrost zu Hause lassen. Wandern pur geht auch im Winter. Zum Beispiel auf der Melchsee-Frutt. Hier wandert man auf einem Bergplateau im Kanton Obwalden und ist von einer schneebedeckten Berglandschaft umgeben, wie man sie sonst nur mit Ski oder Schneeschuhen erreichen kann. Bei klarer Sicht gibt es den Ausblick Richtung Titlis, Berner Alpen und bis nach Luzern gratis dazu.

Wandern geht auch im Winter.
Autor: Marcel Hähni Outdoor-Reporter, SRF 1

Auf der Frutt war ich fürs Militär oder zum Eisfischen fürs Radio. Zweimal war das Wetter kalt und garstig. Beim Eisfischen ist mir sogar die ganze Radiotechnik eingefroren. Und trotzdem habe ich ein drittes Mal versucht, einen Fisch an die Angel zu kriegen. Das Glück war auf meiner Seite.

Marcel Hähni

Marcel Hähni

SRF-1-Outdoor-Reporter

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Marcel Hähni, Jahrgang 1970, ist Redaktor und Produzent bei Radio SRF 1 und ausgebildeter Wander- und Schneeschuh-Wanderleiter. Regelmässig berichtet er auf srf1.ch und am Radio über seine neusten Abenteuer und verrät Tipps und Tricks für die Outdoorwelt.

Bei meiner Winterwanderung hat sich die Melchsee-Frutt dann von ihrer besten Seite gezeigt. Skifahrer, Schneeschuhläufer, Eisfischer und Winterwanderer kommen alle bei der Bergstation Stöckalp-Melchsee an. Von dort aus wandern und fahren alle zu ihrem Ziel. Auf die Piste, an den See oder auf den Weg Richtung Tannalp. Denn hier ist der Wendepunkt für unsere Winterwanderung.

Die Wanderung verläuft über gut präparierte und breite Wege. Auch mit Hund würde ich hier gut an allen Wanderern vorbeikommen. Der bleibt aber für einmal zu Hause, denn «Gondelifahren» ist nicht sein Ding. Es geht dem Melchsee entlang, dann um den Tannensee herum und wieder zurück zur Bergstation der Gondelbahn.

Wanderung des Monats

Box aufklappen Box zuklappen
Wanderer und weidende Kühe
Legende: Wanderideen für Naturliebhaberinnen Zu Fuss unterwegs, wo es schön ist. Keystone/Gian Ehrenzeller

Sie sind gerne in der Natur unterwegs und brauchen Ideen für schöne Wanderungen und Ausflüge? Mehr Wander- und Ausflugstipps von Outdoor-Reporter Marcel Hähni finden Sie auch hier.

Beide Seen sind jetzt zugefroren. Zwischen Januar und April sind sie deshalb auch ein beliebter Treffpunkt für Eisfischer. Bei schönem Wetter ist die Winterwanderung auf der Melchsee-Frutt sehr beliebt. Sie ist kinderfreundlich und auch für Personen mit weniger Kondition gut begehbar, auch weil der Weg kaum Steigungen im Profil hat.

Dauer: Von der Melchsee-Frutt bis zur Tannalp und retour muss man mit einer Wanderzeit von ca. 2.5 Stunden rechnen. Für die kleinen Wanderer hat man am besten einen Schlitten dabei. Im Sommer fährt hier auf dieser Strecke der Fruttli-Zug hin und zurück.

Die Melchsee-Frutt befindet sich auf einem Hochplateau auf 1920 m ü. M. in der Zentralschweiz im Kanton Obwalden. Sie ist im Winter autofrei. Erreichbar ist die Melchsee-Frutt von Sarnen her Richtung Kerns, Melchtal, Stöckalp. Hier steigt man in die Gondelbahn um.

Tipps zum Winterwandern

Box aufklappen Box zuklappen

Eine Winterwanderung führt meist entlang eines präparierten und geräumten Weges im Schnee. Fortgeschrittene Winterwanderer laufen auch auf Strecken, an denen es stellenweise durch unpräparierten Schnee geht – hier ist mehr Kondition gefragt. Offizielle Winterwanderwege sind in der Regel lawinensicher.

Für eine Winterwanderung sollte man sich folgendermassen kleiden:

  • In unseren Breitengraden reichen normale Wander- oder Trekkingkleidung, ergänzt durch Thermounterwäsche, eine Mütze und ein Paar dünne Handschuhe.
  • Während wir uns bewegen, kommen wir schnell ins Schwitzen. Daher das bekannte Zwiebelsystem anwenden. Erst bei längeren Stopps sollte man eine Daunen- oder Kunstfaserjacke überziehen, damit der Körper nicht auskühlt.
  • Wander- oder Trekkingstiefel eignen sich in Kombination mit dickeren Wollsocken ebenfalls für die kalte Jahreszeit. Auf unpräparierten Wegen empfehlen sich hohe Winterwanderschuhe. Trekkingstöcke erleichtern zudem den Auf- und Abstieg.
  • Bei Wanderungen ab zwei Stunden sollte die Verpflegung nicht vergessen werden.
  • In den Bergen reflektiert die Sonne stärker im Schnee und scheint kräftiger. Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen.

Radio SRF 1, 7.3.2024, 15:15 Uhr;kesm;

Meistgelesene Artikel