Endlich ist es so weit – die Fussball-EM in der Schweiz beginnt. An das grosse Turnier reist auch Helva. Der Glücksteddy für die Nati entstand mit Unterstützung der SRF 3-Community, die ihre Glücksstoffe eingesendet haben.
Erste Etappe: Mitfahrgelegenheit nach Basel
Am 1. Juli startet die EM-Reise von Helva vom Radiostudio in Zürich nach Basel, wo sie dem Team rund um Captain Lia Wälti Glück bringen soll. Diese erste Etappe erfolgt via Mitfahrgelegenheit. Ausgerüstet mit einem Nati-Leibchen, einem «Mitfahrgelegenheit nach Basel»-Schild und mit Helva unter dem Arm reist Moderatorin Jasmin Barbiero in Richtung St. Jakob-Park.
-
Bild 1 von 7. Mitfahrgelegenheit gesucht. Nicht nur der Bär Helva ist ein Patchwork-Projekt – auch bei der Reise vom Radiostudio zum Joggeli sollen viele mitwirken, indem sie Moderatorin Jasmin und den Nati-Glücksbringer ein Stück mitnehmen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Unser erster Helfer. Fussball-Fan Aron bringt Jasmin und Helva auf Kurs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Weiter geht's. Dank Silvia und ihren Söhnen kommen Bärin Helva und Moderatorin Jasmin bis nach Brugg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Enge Platzverhältnisse. SRF 3-Hörer Dani nimmt Moderatorin Jasmin und Bär Helva ein Stück mit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Helva ist da, wo sie hingehört. Und zwar bei Nati-Captain Lia Wälti. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. So sieht Helva von vorne aus ... Bildquelle: SRF/Lars Epting.
-
Bild 7 von 7. ... und so von hinten. Die Glücksshirts, alte Hochzeitskleider, Nati-Shirts etc. von der SRF 3-Community sollen jetzt unserer Nati Glück bringen auf dem Rasen. Bildquelle: SRF/Lars Epting.
Zweite Etappe: Mit dem Zug von Basel nach Bern
Bereits am Freitag reist Moderatorin Jenni Herren zusammen mit Helva weiter von Basel nach Bern. Vor dem Spiel am Sonntag gegen Island laden Zuggäste den Glücksteddy mit positiver Energie auf. Wie die Reise abläuft, erfahrt ihr live auf SRF 3 im Radio, auf Instagram und online auf srf3.ch.
-
Bild 1 von 6. Moderatorin Jenni Herren unterwegs mit Helva. Via Zug geht die Reise ans zweite Spiel der Nati in Bern. Unterwegs geben Zuggäste ihre Glückwünsche an die Nati weiter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Lokführer Ueli drückt der Nati die Daumen. «Ich hoffe, dass sie mindestens eine Kugel mehr drin haben als die anderen.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Fahrgast Lukas würde Glacé ans nächste Nati-Spiel bringen. Zur Abkühlung würde Fahrgast Lukas unserer Nati etwas Eis oder eine Glacé mitbringen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Sarah ist zuversichtlich. «So spielen wie in der ersten Halbzeit beim Eröffnungsspiel, dann kommt es schon gut.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Gut angekommen in Bern. Nächster Halt: Nationalmannschaft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Der Nachwuchs wünscht viel Glück. In Bern trifft Jenni noch die YB-Nachwuchsspielerinnen Lena, Camille und Nina (v. l. n. r.), die Helva mit positiver Energie auftanken. Hopp Schwiiz! Bildquelle: SRF.
Livesendungen aus der Fanzone
Radio SRF 3 sendet jeweils vor Anpfiff der Vorrundenspiele der Schweizer Nati von 16.00 - 20.00 Uhr live aus der Fanzone. Beim Eröffnungsspiel direkt vom «Barfi», beim kommenden Spiel am Sonntag gegen Island live aus der Fanzone in Bern.
Durch die Einschätzung unserer Expertin und Ex-Fussballprofi Vanessa Bürki und der Vorfreude der Fans bereiten wir dich optimal auf Nati-Spiele an der Heim-EM vor. Hopp Schwiiz!
-
Bild 1 von 2. Der Hitze zum Trotz. Erste Fans sammeln sich bereits am Nachmittag auf dem Barfüsserplatz in Basel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. SRF sendet live vor Ort. Auch der Sendebus und unser Moderationsteam vor Ort ist hitzefest. Bildquelle: SRF.