Der Schweizer Buchpreis 2015 geht an Monique Schwitter
- Sonntag, 8. November 2015, 14:06 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Sonntag, 8. November 2015, 14:06 Uhr, Radio SRF 1
«Buchzeichen» stellt den Roman «Eins im Andern» von Monique Schwitter vor. Zeigt, warum die vier anderen Bücher der Shortlist auch lesenswert sind und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Buchpreises.
Beiträge
-
Monique Schwitters Roman gewinnt den Schweizer Buchpreis 2015
Monique Schwitter untersucht in ihrem Roman «Eins im Andern» die Liebe. Es geht ums Kommen und Gehen und darum, was bleibt, wenn die Liebe gegangen ist. Anhand von 12 Männern, die das Leben der weiblichen Hauptfigur beeinflusst haben, bastelt die Autorin eine Art Beziehungsbiografie.
«Eins im Andern» liest sich wie eine unterhaltsame Feldforschung zum Thema Liebe, berührend, gescheit, mit feiner Ironie und Schalk.
Monique Schwitter: Eins im Andern (Droschl, 2015)
Susanne Sturzenegger
-
Ein Blick hinter die Kulissen
Monique Schwitter, Martin R. Dean und Meral Kureyshi äussern zum Schweizer Buchpreis und die Buchhändlerin Susanne Jäggi berichtet, wie die Arbeit der Jury aussieht.
Susanne Sturzenegger
-
Auch diese Bücher sind lesenswert
BuchZeichen erklärt, warum es sich lohnt, auch diese vier Titel lesen. Auch wenn sie den Buchpreis nicht gewonnen haben.
Martin R. Dean: Verbeugung vor Spiegeln (Jung und Jung)Dana Grigorcea: Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit (Dörlemann)Meral Kureyshi: Elefanten im Garten (Limmat)Ruth Schweikert: Wie wir älter werden (S. Fischer)
Susanne Sturzenegger