Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Nik Hartmann lächelt mit verschränkten Armen in die Kamera. Der Hintergrund ist orange-rot-gelb.
Legende: «Ich mache gerne Menschen glücklich.»: Nik Hartmann freut sich auf seine «Happy Day»-Premiere. SRF/Gian Vaitl

Erste Sendung mit Nik Hartmann «‹Happy Day› war für mich ein Bauchentscheid»

Am 27. September 2025 moderiert Nik Hartmann erstmals «Happy Day». Weshalb er für das Unterhaltungsformat zu SRF zurückkehrt, wie er sich auf seine Premiere vorbereitet und was «Happy Day» mit einem altehrwürdigen Hotel gemeinsam hat, verrät der Moderator im Interview mit «Hallo SRF!».

Nik, der Countdown läuft: Am 27. September stehst du live für deine erste «Happy Day»-Sendung vor der Kamera. Was ist deine erste «Happy Day»-Erinnerung?

Nik Hartmann: Ich weiss noch genau, wie Röbi (Koller, Anmerkung der Redaktion) mich damals anrief und mir verriet, dass er nach ein paar Jahren Pause am Bildschirm mit einem neuen Format zurück zum Schweizer Fernsehen kommt: mit «Happy Day» … Natürlich schaute ich damals die erste Sendung. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die berührende Geschichte mit dem Eiskunstlauf-Star Stéphane Lambiel und seinem grossen, betagten Fan.

Das Erscheinungsbild und die Studiogestaltung sind leicht angepasst worden, die bekannten und beliebten Inhalte der Sendung bleiben bestehen. Gilt auch für deine Rolle als «Happy Day»-Gastgeber: Bewährtes erhalten, sanft modernisieren?

Das trifft es sehr gut. Ein so etabliertes Format ist wie ein altehrwürdiges Hotel. Auch in Zukunft stehen die Überraschungen, unsere Gäste und unsere Zuschauenden im Mittelpunkt und wir renovieren sanft das Drumherum.

Auch ‹Happy Day› ist ‹bi de Lüt›.
Autor: Nik Hartmann Moderator «Happy Day»

Du warst 17 Jahre lang bei SRF tätig, dann nahmst du dir ab 2020 eine Pause vom Rampenlicht. Weshalb hast du dich entschieden, nun vor die Kamera zurückzukehren?

Da waren nicht viele rationale Überlegungen dabei. «Happy Day» war für mich ein Bauchentscheid. Ich wusste, dass ich ein einmaliges Team antreffen werde, und ich mache gerne Menschen glücklich.

Als Moderator von «SRF bi de Lüt» warst du schon früher nah bei den Menschen. Welche Erfahrung aus dieser Zeit nimmst du mit für deine neue Rolle bei «Happy Day»?

Auch «Happy Day» ist «bi de Lüt» – so wie es aus meiner Sicht gute Unterhaltungsformate immer sein sollten. Ich bin gerne mit Menschen zusammen, die Spannendes zu erzählen haben. Sowohl «Happy Day» als auch «SRF bi de Lüt» erzählen Geschichten von Menschen, die sich alleine nicht getraut hätten, sie einem grossen Publikum zu erzählen.

Kiki Maeder und Nik Hartmann  stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Der Hintergrund ist orange-rot-gelb.
Legende: Ein starkes Team: Kiki Maeder und Nik Hartmann moderieren gemeinsam «Happy Day». SRF/Gian Vaitl

Du hast mit Kiki Maeder eine erfahrene Co-Moderatorin an deiner Seite. Was kannst du noch von ihr lernen?

Wir lernen bei jedem Dreh und in jedem Meeting voneinander. Ihre herzliche Art, wie sie bei den Umbauten mit den Familien umgeht, bewundere ich sehr. Kiki ist sehr authentisch. Ich bin ihr enorm dankbar, dass sie mich mit so offenen Armen auf der «Happy Day»-Bühne empfangen hat.

Ein Wechselbad der Gefühle und Moderation vor einem Live-Publikum im Studio sowie daheim: Deine neue Aufgabe ist emotional und praktisch herausfordernd. Wie bereitest du dich auf deine erste Sendung vor?

Emotional ist es für mich anspruchsvoll. Auf den Überraschungsdrehs konnte ich bereits herausfinden, wie leicht oder schwer es mir fällt, mit den Emotionen umzugehen. Ich kann keinen Schalter umlegen, aber ich werde reinwachsen. Etwas Lebenserfahrung hilft schon im Umgang mit Emotionen. In praktischer Hinsicht mache ich mir keine grossen Sorgen: Moderieren ist ja schon länger mein Beruf (zwinkert). Doch die Proben im Studio kurz vor der Sendung werden sicherlich herausfordernd.

Worauf dürfen sich die Zuschauenden in deiner ersten Sendung freuen?

Wir haben den 32-jährigen Marvin nach Thailand begleitet und uns zusammen mit ihm auf die Suche nach seiner Mutter gemacht, die er im Alter von nur 16 Monaten verlassen musste. Eine unglaublich berührende Reise und die Geschichte eines jungen Mannes, die sonst niemand erfahren hätte … Zudem mache ich mich auf «Gschänklitour», finde eine tolle Star-Duett-Partnerin für Dodos Hippie-Bus und besuche Kiki und Andrin auf einer Umbau-Baustelle im Aargau. Und ich selbst freue mich auch: aufs aufgefrischte Studio und vor allem auf das treue Publikum!

«Happy Day» mit Nik Hartmann

Box aufklappen Box zuklappen

Samstag, 27. September, um 20.10 Uhr auf SRF 1 sowie online auf Play SRF

Meistgelesene Artikel