So antwortet Gaudenz Flury, SRF Meteo:
Mathematisch gerechnet beträgt der Aufwand 2.5 Stunden pro Sendung: Die Meteo-Schicht dauert 10 Stunden. Wir produzieren vier Sendungen. Würden wir nur die 20-Uhr-Sendung produzieren, wäre der Aufwand 4 bis 5 Stunden, weil wir dann keine Synergien nutzen könnten.
Was tut der Meteorologe in dieser Zeit? Er analysiert die Wettermodelle, erstellt alle Wettergrafiken, spricht sich mit den anderen Meteorologen ab, überlegt und produziert das Erklärstück für die Sendung, geht in die Maske, macht eine Probe der Sendung, wartet dann auf dem Dach bis es soweit ist und moderiert dann die dreieinhalbminütige Sendung.
Im «Hallo SRF!» Meteo-Chat haben die Experten von SRF Meteo am 2. August 2018 weitere Fragen zur Wetterlage beantwortet.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}