Unsere Mundartexperten erklären in der Rubrik «Schwiiz und dütlich» die Herkunft, Bedeutung und Verbreitung vieler Schweizer Familiennamen. Die Redaktion nimmt Fragen via Online-Formular entgegen. Zudem gibt es hier ein Lexikon mit den bisher behandelten Namen.
Die Art, wie wir reden, ist ein Stück unserer Identität. Deshalb ist die Schweizer Mundart ein Schwerpunkt im Programm von Radio SRF 1. Am Sender und auf den digitalen Kanälen gibt es folgende Rubriken rund um die Mundart zu entdecken:
«Dini Mundart»: Alle zwei Wochen diskutieren unsere Mundart-Redaktorinnen und -redaktoren im Podcast über Sprache.
«Schwiiz und dütlich»: Die SRF-Sprachexperten erklären die Herkunft und Bedeutung von Familiennamen in der Schweiz, aber auch von typischen Schweizer Mundartausdrücken, Dialektwörtern und Flurnamen.
«Dini Mundart – Schnabelweid»: Die Sendung für alle, die Mundart lieben. Sie bringt die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.