Die elfte Folge des «Hallo SRF!»-Podcasts mit Schulklassen und Studierenden widmet sich ganz der Wirtschaftsberichterstattung. Die Klasse KM18A des KV Winterthur hat sich für dieses Thema den Austausch mit Wirtschaftsjournalist und «ECO»-Moderator Reto Lipp gewünscht. So fragt ihn die 18-jährige Rahel: «Warum berichtet SRF immer so kritisch über Unternehmen?» Julian (22) interessiert sich für den SRF-Newsroom und möchte von Reto Lipp wissen, was er von den neuen Arbeitsabläufen hält. «Welche langfristigen Auswirkungen hat Corona auf die Wirtschaft und auf uns Jugendliche?» fragt der 17-jährige Davide. Und Elin (18) erkundigt sich nach aussergewöhnlichen Treffen mit den Mächtigen dieser Welt.
Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet Reto Lipp in «Hallo Reto!». Dabei betont er die Wichtigkeit der kritischen Wirtschaftsberichterstattung und bedauert die Einstellung von «ECO» – wie auch die Haltung mancher Schweizerinnen und Schweizer, die das Weltwirtschaftsforum als «Bonzenveranstaltung» abtun.







Der Podcast fördert den Austausch mit jungen Menschen
Jugendliche aus verschiedenen Regionen und Schulstufen tauschen sich im «Hallo SRF!»-Podcast mit Schulklassen und Studierenden virtuell mit SRF-Persönlichkeiten aus – ein Projekt, das an das erste «Hallo SRF!»-Podcast-Experiment vom Frühling (srf.ch/hallosrf) anknüpft.
«Unser Ziel war es, mit diesem Podcast-Projekt den Austausch mit jungen Menschen virtuell zu verstärken, da wir aufgrund der Corona-Pandemie keine Treffen bei SRF durchführen können», sagt Andrea Hemmi, Kommunikationschefin von SRF und Initiantin des Podcast-Projekts. «Mich beeindruckt, wie intensiv die Schulklassen und Studierenden sich auf ihr jeweiliges Gegenüber vorbereitet haben. Mit Fragen, die unsere Interview-gewohnten Journalistinnen und Journalisten auch überraschten. Eine für mich sehr aufschlussreiche und etwas andere Art des Dialogs, die vielleicht auch einen etwas anderen Zugang schafft zu Medienthemen und zu SRF.»
Seit Anfang November erschien wöchentlich eine weitere Folge – produziert via Videokonferenz-Tool direkt aus dem Klassenzimmer. «Hallo Reto!» ist die elfte und zugleich letzte Episode der zweiten Staffel.
-
Audio«Hallo Arthur!»16:30 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 16 Minuten 30 Sekunden.
-
Audio«Hallo Annette!»16:43 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 16 Minuten 43 Sekunden.
-
Audio«Hallo Thomas!»17:47 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 17 Minuten 47 Sekunden.
-
Audio«Hallo Nicoletta!»15:36 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 15 Minuten 36 Sekunden.
-
Audio«Hallo Olivier!»17:49 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 17 Minuten 49 Sekunden.
-
Audio«Hallo Cornelia!»15:37 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 15 Minuten 37 Sekunden.
-
Audio«Hallo Tristan!»21:04 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 21 Minuten 4 Sekunden.
-
Audio«Hallo Ueli!»17:00 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 17 Minuten.
-
Audio«Hallo Mona!»20:58 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 20 Minuten 58 Sekunden.
-
Audio«Hallo Urs!»20:42 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 20 Minuten 42 Sekunden.
-
Audio«Hallo Reto!»19:33 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 19 Minuten 33 Sekunden.
Auch hier abrufbar: der «Hallo SRF!»-Podcast mit Schulklassen

- Audioplattform srf.ch/audio
- Spotify
- iTunes
- Podcast-Link (bitte Linkadresse in eine Podcast-App kopieren)
Und natürlich gibts alle Podcast-Folgen auch auf srf.ch/hallosrf.
«Hallo SRF!» bietet Ihnen noch viel mehr

- Wenn Sie unseren «Hallo SRF!»-Newsletter abonnieren, erhalten Sie etwa alle zwei Monate News und exklusive Angebote.
- Wir publizieren montags bis freitags eine Publikumsfrage des Tages aus total 100'000 Anfragen pro Jahr.
- Wenn auch Sie eine Frage an uns haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
- In unseren Backstage-Kolumnen schreiben SRF-Mitarbeitende über ihren Berufsalltag.
- Via #hallosrf erreicht Ihr Feedback uns auf Twitter.
Und alles im Überblick gibts hier: srf.ch/hallosrf.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}