«Wie gehst du mit öffentlicher Kritik um?» fragt die 14-jährige Amélie Mona Vetsch. Dominic (14) möchte wissen, wie das Coronavirus die Arbeit bei den Dreharbeiten erschwert, und erzählt zugleich, dass er und viele seiner Mitschülerinnnen und Mitschüler positiv auf das Virus getestet wurden. Lino (14) möchte mehr darüber erfahren, welche Spuren die Sozialhilfeempfänger in der neusten Sendung «Mona mittendrin» bei der Moderatorin hinterlassen haben. Und Marlene (13) fragt mit einem Augenzwinkern: «Gibt es rückblickend Sendungen, für die du dich heute schämst?»
Diese und zahlreiche weitere Fragen der Sekundarklasse 2Tb aus Pratteln beantwortet die «DOK»-Moderatorin in «Hallo Mona!» – der neunten Folge des «Hallo SRF!»-Podcasts mit Schulklassen und Studierenden. So gibt Mona Vetsch im Gespräch mit der Klasse zu, dass sie sich darüber ärgert, in ihren Sendungen manchmal zu viel zu fluchen. Sie erzählt auch von ihrem rebellischen Auftreten in ihrer Schulzeit und von menschlichen Schicksalen in ihren Sendungen, welche sie so stark beschäftigten, dass sie noch heute Kontakt zu den Personen pflegt.





Jugendliche aus verschiedenen Regionen und Schulstufen tauschen sich im «Hallo SRF!»-Podcast mit Schulklassen und Studierenden virtuell mit SRF-Persönlichkeiten aus – ein Projekt, das an das erste «Hallo SRF!»-Podcast-Experiment vom Frühling anknüpft.
Austausch mit jungen Menschen fortsetzen
«Auch wenn wir wegen Corona im Moment keine Studioführungen für Schulklassen anbieten können, möchten wir den Austausch mit jungen Menschen unbedingt fortsetzen», erklärt Andrea Hemmi, Kommunikationschefin von SRF. Ihr sei es wichtig gewesen, eine gute virtuelle Form für diesen Dialog zu finden. Die Lösung: exklusive Interviews mit einer SRF-Persönlichkeit, die als Podcast abrufbar sind. «Diese Alternative wurde von Lehrpersonen, denen wir Führungen absagen mussten, sehr geschätzt», so Andrea Hemmi, «und durch die Publikation als Podcast erhalten am Ende nicht nur die direkt Beteiligten einen besonderen Zugang zu SRF, sondern alle, die sich dafür interessieren.
Jede Woche eine neue Podcast-Episode
Bis Mitte Januar 2021 erscheint wöchentlich eine weitere Folge, bei der sich Schülerinnen, Schüler und Studierende mit einer Moderationsperson von SRF austauschen – via Videokonferenz-Tool direkt aus dem Klassenzimmer. Nach den ersten neun Episoden 2020 folgen weitere Interviews mit Urs Leuthard und Reto Lipp.
-
Audio«Hallo Arthur!»16:30 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 16 Minuten 30 Sekunden.
-
Audio«Hallo Annette!»16:43 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 16 Minuten 43 Sekunden.
-
Audio«Hallo Thomas!»17:47 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 17 Minuten 47 Sekunden.
-
Audio«Hallo Nicoletta!»15:36 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 15 Minuten 36 Sekunden.
-
Audio«Hallo Olivier!»17:49 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 17 Minuten 49 Sekunden.
-
Audio«Hallo Cornelia!»15:37 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 15 Minuten 37 Sekunden.
-
Audio«Hallo Tristan!»21:04 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 21 Minuten 4 Sekunden.
-
Audio«Hallo Ueli!»17:00 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 17 Minuten.
-
Audio«Hallo Mona!»20:58 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 20 Minuten 58 Sekunden.
Auch hier abrufbar: der «Hallo SRF!»-Podcast mit Schulklassen

- Audioplattform srf.ch/audio
- Spotify
- iTunes
- Podcast-Link (bitte Linkadresse in eine Podcast-App kopieren)
Und natürlich gibts alle Podcast-Folgen auch auf srf.ch/hallosrf.
«Hallo SRF!» bietet Ihnen noch viel mehr

- Wenn Sie unseren «Hallo SRF!»-Newsletter abonnieren, erhalten Sie etwa alle zwei Monate News und exklusive Angebote.
- Wir publizieren montags bis freitags eine Publikumsfrage des Tages aus total 100'000 Anfragen pro Jahr.
- Wenn auch Sie eine Frage an uns haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
- In unseren Backstage-Kolumnen schreiben SRF-Mitarbeitende über ihren Berufsalltag.
- Via #hallosrf erreicht Ihr Feedback uns auf Twitter.
Und alles im Überblick gibts hier: srf.ch/hallosrf.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}