Sollen die Detailhändler per Gesetz gezwungen werden, überschüssige Lebensmittel an Hilfswerke zu spenden? Das wollte das SRF-Konsumentenmagazin von seinen Hörerinnen und Hörern wissen.
Die Meinungen auf Facebook, dem Telefonbeantworter und per Mail gehen weit auseinander. «Unnötig und stumpfsinnig», finden die einen. «Unbedingt zwingen», sagen andere.
«Espresso» vom 11.02.19:
- AudioLebensmittelspenden: Braucht es ein Gesetz?aus Espresso vom 11.02.2019. abspielen. Laufzeit 7 Minuten 21 Sekunden.
Lebensmittelspenden: Braucht es ein Gesetz?
In Tschechien müssen gewisse Supermärkte überschüssige Lebensmittel an Hilfswerke spenden. Das höchste Gericht hat ein entsprechendes Gesetz bestätigt. Die Waadtländer GLP-Nationalrätin Isabell Chevalley würde eine solche gesetzliche Regelung befürworten. Sie findet es nötig, den Druck auf hiesige Detailhändler zu erhöhen. Eine gesetzliche Regelung bringe nichts, finden Detailhändler, aber auch Verteilorganisationen wie die Schweizer Tafel.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.