Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Degustation Erdbeerkonfitüre Ausgerechnet eine der drei billigsten Konfis überzeugt am meisten

Passantinnen und Passanten in Sitten haben acht der meistverkauften Erdbeerkonfitüren von Grossverteilern bewertet – mit überraschendem Ergebnis.

Keine Zeit zum Selbermachen? Die Westschweizer Konsumsendung «A bon entendeur» hat acht Erdbeer-Konfitüren aus dem Detailhandel getestet. Auf dem Marktplatz von Sitten degustierten über 100 Personen je vier Konfi-Proben und gaben danach ihre Stimme ab: Welche ist die beste, welche ist die schlechteste? 

«Ein zuckriger Einheitsbrei»

«Zu süss!», «Sie schmeckt am stärksten nach Erdbeeren!» Die Meinungen der Testpersonen gehen auseinander. Einige bemängeln, dass man keinen Unterschied in der Konsistenz zwischen Fruchtstücken und Flüssigkeit bemerkt: «Ein zuckriger Einheitsbrei!»

Manche geben auch gleich ihre Geheimtipps für hausgemachte Erdbeerkonfitüre weiter. «Unsere Grossmütter haben noch ein Kilo Frucht und ein Kilo Zucker genommen. Dann verlieren die Früchte aber ihren Geschmack. Für mehr Fruchtgeschmack nehmen wir weniger Zucker», verrät eine Frau, die an einem Stand selbstgemachte Konfi verkauft. Und: «Zitrone und Fruchtpektin gehören auch hinein.»

Verschiedene Konfitüre-Proben
Legende: Den über hundert Testpersonen auf dem Sittener Marktplatz wurden jeweils vier Konfi-Proben vorgesetzt. SRF

Ein Stadtrat von Sitten gibt der selber gemachten Konfitüre immer Vanille bei: «Eine frische Vanille-Schote. Sie verstärkt den Geschmack und dämpft die Süsse. Die Konfitüre schmeckt dann weniger nach Zucker.»

Eine der drei günstigsten gewinnt

Das Schlussresultat der Degustation überrascht: Ausgerechnet eine der drei günstigsten Konfitüren im Test überzeugt die Tester und Testerinnen am meisten: Die Erdbeerkonfitüre «Coop Prix Garantie» belegt den ersten Platz. Auf Platz 2: Die Migros Bio Konfitüre.

Auf dem letzten Platz landet «M-Budget» von Migros. Die Testpersonen mochten sie nicht: Sie sei zu stark gezuckert. Auf dem zweitletzten Platz: «Grandessa» von Aldi. Sie enthält am wenigsten Früchte. Zu industriell, zu zuckrig, zu chemisch – so das Urteil. 

«Kassensturz» ist an Ihrer Meinung interessiert

Box aufklappen Box zuklappen

 

Kassensturz, 28.10.25, 21:10 Uhr

Meistgelesene Artikel