Zum Inhalt springen
Telefon und Taschenrechner.
Legende: Haben spiegelverkehrte Nummerblöcke: Telefon und Taschenrechner. SRF

«Espresso Aha!» Wieso Zahlentastaturen verschieden sind

Bei der Computertastatur und beim Taschenrechner sind die Nummern 7,8 und 9 oben. Beim Telefon die Nummern 1,2 und 3. Hörerin Rita Hauser fragt «Espresso Aha!», warum die Anordnung unterschiedlich ist. Für Erklärungen muss man einen Blick in die Geschichte der Technik werfen.

Für die auf den ersten Blick unlogische Anordnung der Nummern auf Computertastaturen und Rechnern ist wahrscheinlich der amerikanische IBM-Konzern mitverantwortlich. IBM hat vor rund 75 Jahren eine Rechenmaschine mit einem entsprechenden Nummernblock versehen.

Laut Juri Jaquemet, Sammlungskurator beim Museum für Kommunikation in Bern, wurde dieser Nummernblock dann beim Computer übernommen. Warum der Nummernblock so konzipiert wurde, kann nicht mehr abschliessend eruiert werden.

«Espresso Aha!»

Box aufklappen Box zuklappen

Jeden Montag beantwortet «Espresso» in der Rubrik «Aha!» eine Frage aus dem Publikum. Haben auch Sie eine? Stellen Sie sie !

Vom mechanischen Telefon zur Tastatur

Eine klare Erklärung gibt es jedoch für die Anordnung der Nummern beim Telefon. Juri Jaquemet: «Bei der mechanischen Telefon-Wählscheibe arbeitete man mit Impulsen. Für die Zahl 0 gab es keinen Impuls, deshalb wurde die 0 zur 10.»

Als die ersten Telefon-Tastaturen aufgetaucht sind, stand die Nummer 0 deshalb unten in der Mitte, nahe bei der Nummer 9. Das ist bis heute so geblieben. In der Schweiz gibt es solche Tastaturen seit den 70er-Jahren.

Vereinheitlichung praktisch unmöglich

Schon mehrmals wurde versucht, weltweit eine einheitliche Norm für die Anordnung von Nummern zu machen. Bis heute ohne Erfolg. Juri Jaquement erklärt das Scheitern damit, dass es in fast jedem Land und auf jedem Kontinent eine Stelle gebe, die an der jetzigen Norm nichts ändern wolle.

Ausserdem hätten sich die Leute an die uneinheitlichen Tastaturen gewöhnt, auch wenn sie immer wieder für Ärger sorgten. Eine weltweite Vereinheitlichung ist deshalb nicht in Sicht.

Meistgelesene Artikel