Die Detailhändler Migros und Coop haben diverse Käsesorten der Käserei Studer aus den Regalen genommen.
Betroffen sind unter anderen die Produkte «Der Scharfe Maxx», «Der Edle Maxx», der «Feuerteufel» oder der «Bio Familie Chaes».
Bei einer internen Kontrolle der Käserei Studer sind demnach Listerien gefunden worden.
Ein Gesundheitsrisiko könne nicht ausgeschlossen werden, heisst es in Mitteilungen der Detailhändler. In Einzelfällen könnten gemäss Mitteilung der Migros nach dem Verzehr grippeartige Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten. Schwangere sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem, bei denen die beschriebenen Symptome erscheinen, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen.
In einer Mitteilung schreibt die Thurgauer Käserei, sie rufe ihr gesamtes Sortiment an gereiftem Käse zurück. Bei einer internen Kontrolle seien bei einem «Füürtüfel»-Käse Listerien gefunden worden und man könne nicht ausschliessen, dass auch andere Käse betroffen seien – darum der Rückruf.
Grillkäse ist «unbedenklich»
Grillkäse sei nicht vom Rückruf betroffen. Die beiden Sorten «Grillkäse Der scharfe Maxx» und «Grillkäse Füürtüfel» würden bei externen Produzenten einen Pasteurisationsprozess durchlaufen und seien damit gesundheitlich unbedenklich. Diese Produkte werden im Handel auch weiterhin angeboten. Wer auch diese Käse jedoch zurückgeben will, könne das tun, so die Käserei.
Gesamtübersicht der betroffenen Käse
Box aufklappenBox zuklappen
Alter Schweizer
Bergjuwel
Bio Alter Schweizer
Bio Bodenseekäse
Bio Der scharfe Maxx
Bio Die zarte Klara
Bio Familienkäse
Bio Sternenkäse
Bio Wellenkäse
Bodenseekäse (konventionell)
Der edle Maxx 365
Der freche Maxx
Der scharfe Maxx
Die zarte Klara
Familienkäse (konventionell)
Füürtüfel
Käsermeister
Landchäs
Le Baron
Meister-Chäs
Raclette carré
Rahmkäse
Rapsody
Reibkäse
Seemerzler
Sternenkäse
Wellenkäse mild
Wellenkäse mittel
Wellenkäse rezent
Wilhelm-Tell
Von der Kontamination betroffen sei ausschliesslich der Reifungskeller in Hefenhofen und nicht die sich in einem separaten Gebäude untergebrachte Produktion. Diese laufe weiter und man lagere den Käse nun extern. Eine Teilmenge von «Der scharfe Maxx» werde so auch «in wenigen Wochen» wieder limitiert im Handel verfügbar sein, heisst es in der Mitteilung weiter.