Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Zehn Dampfglätter im Test Dampfglätter: Das billigste Gerät dampft am besten

Vier von zehn Dampfglättern fallen im Labortest durch. Kein Gerät erhält die Bewertung «gut».

Dampfglätter sind handlich, in wenigen Sekunden einsatzbereit und versprechen, zerknitterte Kleidung zu glätten. Und sie erobern zunehmend Schweizer Haushalte. Beim grössten Onlinehändler «Digitec Galaxus» hat sich der Verkauf von Dampfglättern in den letzten vier Jahren mehr als vervierfacht.

So haben die Dampfglätter abgeschnitten

«Kassensturz» liess zusammen mit der Konsumentenzeitschrift «K-Tipp» zehn Dampfglätter testen. Im spezialisierten Labor für Haushaltsgeräte «CTTN-IREN» in Écully bei Lyon analysierten Fachleute Bügelqualität, Handhabung und Robustheit. Die Preisspanne der Modelle ist beachtlich: von knapp 23 Franken bis 180 Franken.

Der Teuerste ist der Schlechteste

Am schlechtesten schneidet ausgerechnet das teuerste Modell ab: der Dampfglätter «Iggi Red» von Laurastar. Das Glätten damit sei anspruchsvoll, sagt Labortechnikerin Julie Sortant: «Das Gerät ist schwer, es tropft viel Wasser auf das Hemd und der Dampfkopf ist sehr klein – man kann nur eine kleine Fläche auf einmal glätten.» Auch im Falltest zeigt das Modell Schwächen. Der Schaden, der dabei entsteht, kann laut Labor zu einer Verbrennungsgefahr für Konsumentinnen und Konsumenten führen.

Hersteller «Laurastar» betont, das Produkt habe andere Falltests aus zwei Metern Höhe erfolgreich bestanden und erfülle internationale Sicherheitsnormen. Auch die Geräte von «Intertronic» und die beiden Modelle von «Philips» verlieren im Falltest Punkte – und sind dadurch ungenügend.

So wurde getestet

Box aufklappen Box zuklappen

  • Kriterium Bügelqualität (80 Prozent der Gesamtnote): Die Dampfglätter werden auf drei Textilien getestet – Polyester, Baumwolle und Leinen. Die Fachpersonen messen die Zeit, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht ist. Auch der erforderliche Kraftaufwand fliesst in die Bewertung ein.
  • Kriterium Handhabung (20 Prozent der Gesamtnote): Beurteilt werden Bedienung und Sicherheit der Geräte. Wie einfach lassen sich zum Beispiel die Wassertanks füllen? Mithilfe von Sensoren prüfen die Fachpersonen zudem, ob nach der Nutzung übermässig heisse Stellen entstehen, die eine Verbrennungsgefahr darstellen könnten.
  • Kriterium Robustheit: Ein Falltest aus 90 Zentimetern Höhe simuliert den Sturz von einer Tischkante. Bei grösseren Schäden wird die Note entsprechend reduziert.

Die Handhabung und Bügelleistung sind bei den beiden Philips-Geräten zwar solide. Allerdings brechen beim Falltest die Wassertanks beider Produkte. Der Hersteller hat keine Stellungnahme abgegeben.

Kein Gerät erhält die Note «gut»

Auffällig: Auf synthetischen Stoffen wie Polyester glätten die Geräte am zuverlässigsten. Bei Baumwolle und Leinen kommen sie schneller an ihre Grenzen. Insgesamt erreicht keiner der zehn Dampfglätter die Note «gut». Sechs Modelle schneiden mit «genügend» ab.

Die beste Bewertung erhält der Dampfglätter der Marke «Tristar». Überraschend: Mit einem Preis von 22.70 Franken ist er das günstigste Gerät im Test. Es liege gut in der Hand, sei nicht zu schwer und liefere beim Glätten eine zufriedenstellende Leistung, sagt die Labortechnikerin.

Ersetzen Dampfglätter das Bügeleisen?

Für Labortechnikerin Julie Sortant erfüllen Dampfglätter und Bügeleisen unterschiedliche Zwecke. Dampfglätter eignen sich vor allem zum Auffrischen von Kleidung. Etwa, wenn ein Kleidungsstück eine Weile im Schrank verstaut wurde und dadurch zerknittert ist. Oder wenn man ein Hemd auffrischen will, das man schon mal getragen hat.

Im Alltag ersetzen sie das Bügeleisen nicht. «Die Dampfplatten sind klein, die Temperatur begrenzt und auch die Dampfleistung ist im Vergleich zu einem Bügeleisen eher moderat», sagt die Labortechnikerin.

Zum Download

Entscheidend sei zudem der fehlende Druck eines schweren Bügeleisens und eines stabilen Bügeltisches. Der Dampfglätter ist eher eine Ergänzung zu einem klassischen Bügeleisen – oder ideal für alle, die keine hohen Ansprüche an eine perfekte Bügelqualität haben.

Kassensturz, 14.10.25, 21:10 Uhr

Meistgelesene Artikel