Zum Inhalt springen

Header

Video
Warnung auf Waschmittel – Gratismuster sorgt für Verunsicherung
Aus Kassensturz vom 29.10.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 11 Sekunden.
Inhalt

Konsum Warnung auf Waschmittel – Gratismuster sorgt für Verunsicherung

Der Hinweis «Schädlich für Wasserorganismen» oder «Achtung: Verursacht Hautreizungen» auf Verpackungen von Waschmittel-Discs schreckt auf. Sie sind aber nicht schädlicher als andere.

Coop hat diesen Monat tausende von Gratismustern eines neuen Persil Waschmittels abgegeben. Doch was erstaunt, ist was auf der Rückseite steht: «Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.» Oder: «Kann Hautreizungen verursachen.»

Auf der «Kassensturz»-Redaktion sind zahlreiche Meldungen bezüglich der Warnung eingegangen. Die Konsumenten sind verunsichert. Denn: Was soll ein Waschmittel, das Hautreizungen verursacht und schädlich ist für Wasserorganismen?

Rückseite des Gratismusters
Legende: Warnhinweise sorgen für Fragen und Unsicherheiten. SRF

«Kassensturz» fragt zunächst bei Coop nach: «Das genannte Waschmittel erfüllt die gesetzlichen Vorgaben», schreibt der Detailhändler. Verweist jedoch auf den deutschen Hersteller. Henkel schreibt: «Die weltweit gültigen Warnhinweise beziehen sich auf die potentielle Gefahr, die von einem Produkt ausgehe. Bei bestimmungsmässigem Gebrauch besteht keine Gefährdung für Mensch oder Umwelt.»

Discs sind hoch konzentriert

Biologin Marion Junghans vom Oekotoxzentrum in Dübendorf hat für «Kassensturz» die Inhaltsstoffe studiert: «Das Warnzeichen steht auf der Packung, weil es die Augen reizen kann und Mittel drin sind, die die Augen schädigen können», sagt die Expertin.

Die Discs seien doppelt so konzentriert, wie normales Flüssigwaschmittel. Da man aber halb so viel benötige, komme es im Endeffekt aufs Gleiche heraus.

Generell gibt die Expertin zu bedenken: «Wir müssen uns bewusst sein, das jedes Waschmittel gefährlich ist für die Umwelt.» Das A und O ist die korrekte Dosierung.

Video
Tipps von Expertin Marion Junghans.
Aus Kassensturz vom 29.10.2019.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

9 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Unfähigkeit, Desinteresse an einer effektiv wichtigen Verbesserung der Zusammensetzung dieser Produkte der Zuständigen von: BAG, BLW, Gesundheits-DirektorenInnen, ParlamentariernInnen, Bundesrat....
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Es gibt seit Jahrzehnten, umweltfreundliche, giftfreie Wasch-, Abwasch-, Reinigungs-Mittel, Kosmetika, etc, etc, welche absolut giftfrei sind! Viele KonsumentenInnen, kaufen nach dem "günstigsten Preis-Prinzip" und vergiften sich und andere Menschen von jung bis alt damit bewusst seber.....!? Das Konsumverhalten bei jedem einzelnen Konsumenten, muss sich ändern! Die Zuständigen von: BAG, BAFU, BLW, kümmern sich bislang nicht um das essenteille Wohl der Bevölkerung! Volks-Steuergelder-Missbrauch
    1. Antwort von Andy Gasser  (agasser)
      Ihre Aussage stimmt so nicht ganz. Damit sich Wasserabstossende Fett- und Schmutzpartikel mit Wasser verbinden, sind Tenside nötig. Ohne Tenside wird keine Wäsche sauber. Das gleiche gilt übrigens beim Spühlen, ohne Tenside kriegen Sie das Fett nicht vom Geschirr. Und diese Tenside sind in hoher Konzentration alle Giftig für Wasserlebewesen. Völlig egal welches Produkt sie einsetzen. Einzig eine Massvolle Dosierung hilft dass sowenig freie Tenside wie möglich ins Abwasser kommen.
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Wann werden die mit gesundheitsschädigender Chemie produzierten: Wasch-Abwasch-Reinigungs-Fleckenmittel, etc, etc endlich verboten vom BAG, um ERDE, WASSER vor dieser riesigen Menge an Giften zu verschonen und damit logischerweise die sich weiter verschlechternde Gesundheit der Bevölkerung (KREBS- Lungen - Immunsystem,.... Erkrankungen zu stoppen, verbessern! Der Mensch ist, was er isst und trinkt!