Karten sind für Elias Felber kein Neuland: Der 16-jährige ist passionierter Orientierungsläufer. Nun befindet er sich im ersten Lehrjahr als Geomatiker. Livio Zurflüh ist 19 Jahre alt und bereits im letzten von vier Ausbildungsjahren. Zudem absolviert er berufsbegleitend die Berufsmaturität. An ihrem Beruf schätzen beide den abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Am Vormittag lernen sie, wie man im Freien verschiedene Gelände und Gebäude richtig vermisst. Anschliessend kehren die beiden nachmittags in ihr Büro zurück, wo sie mit den gesammelten Daten Baupläne erstellen.
Unterrichtsmaterial
Für den Beruf als Geomatiker:in wird nebst guten mathematischen Kenntnissen auch ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen verlangt. Pro Lehrjahr besuchen Elias und Livio einen zehnwöchigen Blockkurs an der Berufsfachschule. Dort erwerben sie unter anderem Wissen zur Datenerfassung und Qualitätsstandards. Nach der Lehre stehen den beiden verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Sie können beispielsweise die Berufsprüfung zum Geomatiktechniker ablegen. Auch ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule ist möglich.