Wie funktioniert die Batterie eines Elektroautos? Wie sind die europäischen Sprachen entstanden? Wie funktioniert unser Geschmackssinn? Wie wirkt Nikotin im Körper? Auf www.srf.ch/creativecommons stellt SRF ausgewählte Wissensinhalte zur Verfügung.
Diese Inhalte können Lehrpersonen, Schüler:innen und Lernende im Unterricht nutzen und anpassen – zum Beispiel zur Vertiefung eines Themas, in Referaten oder Projekten. Die Videos können heruntergeladen, bearbeitet und publiziert werden: in den sozialen Medien, auf einer Website oder in einer öffentlichen Präsentation. Dabei sind die Richtlinien zu beachten.
Die Videos eignen sich für den Unterricht auf Stufe Sek II.
Welche Creative Commons-Videos bietet SRF an?
SRF Wissen stellt Ausschnitte von den Wissenschaftssendungen zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung. Diese Creative Commons-Clips sind kurze Videos, die mit verständlichen Grafiken einen Sachverhalt erklären.
Wie kann ich die Creative Commons-Videos nutzen?
Die CC-Clips sind für alle frei nutzbar, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden – siehe unten in der Linkbox. Die unter «CC» lizenzierten Clips können gespeichert, bearbeitet, in eigene Filme oder auf Websites eingebaut und öffentlich präsentiert werden.