«Wie ihr wisst, hört ihr Radio Begums Unterrichtsprogramm», ertönt die Stimme von Shalha Masoud, der Englischlehrerin des Senders. Einige Mädchen sitzen in einem kleinen Raum und lauschen einem etwas altersschwachen Radio. Es sendet Funkprogramme zu Erdkunde, Mathematik oder Englisch und erreicht damit beinahe 3 Millionen Afghaninnen.
Unterricht im Verborgenen
In geheimen Schulen widersetzen sich Mädchen dem Schulverbot. Der Unterricht findet versteckt in Wohnungen, Kellern und Höhlen statt.
Wir wurden von den normalen Schulen ausgeschlossen, aber wir lernen trotzdem weiter – und das Radio hilft uns dabei.
Aina, die Lehrerin, berichtet vom Unterricht im Verborgenen. Viele Mädchen seien ständig besorgt. Männer von der Regierung könnten jeden Tag die versteckten Klassenzimmer stürmen und alles beenden. Trotzdem geben die Schulen Hoffnung. Aina sagt: «Wir wurden von den normalen Schulen ausgeschlossen, aber wir lernen trotzdem weiter – und das Radio hilft uns dabei.»
Die Redaktion von Radio Begum
-
Bild 1 von 3. Die Journalistinnen recherchieren für ihre nächsten Beiträge. Bildquelle: Java Films.
-
Bild 2 von 3. In Teamsitzungen besprechen die Journalistinnen ihre nächsten Sendungen. Bildquelle: Java Films.
-
Bild 3 von 3. Die Frauen sprechen über wichtige Gesundheitsthemen. Bildquelle: Java Films.
Afghaninnen leisten Widerstand
Den Frauen in Afghanistan bleibt nur noch der Zugang zu wenigen Berufen. Doch einige leisten Widerstand, etwa im Journalismus. Der Radiosender «Begum» beschäftigt 30 Frauen und sendet Bildungsprogramme in 17 Provinzen Afghanistans.
Der Sender steht unter scharfer Kontrolle der Taliban. Solange die Schulen diskret bleiben, greifen sie nicht ein. Die Mitarbeiterinnen setzen alles daran, das Bildungsangebot weiterzuführen.
All unsere Kraft rührt von unserer Fähigkeit, uns anzupassen, egal wie viele Einschränkungen uns auferlegt werden.
Die 26-jährige Saba leitet den Sender «Begum». Sie erklärt, dass sich ihr Team strikt an die Regeln der Taliban hält. Saba sagt: «All unsere Kraft rührt von unserer Fähigkeit, uns anzupassen, egal wie viele Einschränkungen uns auferlegt werden.»
Die Dokumentation «Radio Begum» zeigt, wie Afghaninnen für Bildung kämpfen.