- «Shake Company Zürich» gewinnen an den Swiss Comedy Awards den Hauptpreis.
- Zu den sechs Awardgewinnern und -gewinnerinnen gehören weiter Jane Mumford, Jonathan Baranowski und Valerian Mollet. Divertimento bekommen einen Ehrenpreis.
- Sie alle wurden von 200 Expertinnen und Experten aus der Comedy-Szene beziehungsweise vom Publikum auserkoren.
Swiss Comedy Award und Ensemble: Shake Company Zürich
In «Forever Young» verwandelt sich ein stillgelegtes Theater im Jahr 2045 in eine Altersresidenz für ehemalige Bühnenstars. Es ist die Schweizer Version des musikalischen Songdramas «Ewig jung» von Erik Gedeon.
Zwischen knarrenden Möbeln, falschen Gebissen und verstaubten Requisiten lassen sie ihre grossen Zeiten Revue passieren. Mit Klassikern von «Born To Be Wild» bis «I Will Survive» erzählen sie von der Leidenschaft, die selbst mit grauen Haaren nicht vergeht. Sängerin Fabienne Louves hat als leicht bösartige Pflegerin die Aufgabe, die widerspenstigen Alten im Zaum zu halten.
Ehrenpreis: Divertimento
Divertimento zählen zu den erfolgreichsten Komikerduos der Schweiz. Seit über 25 Jahren stehen Jonny Fischer und Manu Burkart gemeinsam auf der Bühne. Mit Programmen wie «Plan B» oder «Sabbatical» begeisterten sie ein Millionenpublikum. Mit «Bucket List» treten sie nun ihre Abschiedstournee an – nach mehr als 1750 Auftritten.
Divertimento prägen die Schweizer Comedylandschaft seit vielen Jahren. Die «Swiss Comedy Awards» würdigen dieses Werk mit dem Ehrenpreis.
Die Siegerinnen und Sieger des Swiss Comedy Awards 2025
-
Bild 1 von 5. Der Haupt- und Publikumspreis geht an die Shake Company Zürich. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 2 von 5. Den Ehrenpreis erhält heuer Divertimento. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 3 von 5. Jane Mamford ist in der Solo-Kategorie mit «Leben» als Siegerin hervorgegangen. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 4 von 5. In der Kategorie Online gewinnt Jonathan Baranowski aka thelordjohny. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 5 von 5. Und Valerian Mollet freut sich über seinen Preis in der Kategorie SRF 3 Best Talent Comedy. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
Solo-Kategorie: Jane Mumford mit «Leben»
Jane Mumford ist halb Schweizerin, halb Britin und führt in ihrem zweiten Solo zurück in ihre Jugendjahre. Als stepptanzender Goth zieht sie Bilanz über Coolness-Druck, Einsamkeit und Weltschmerz und erzählt, wie sie das Nicht-Dazugehören zum eigenen Prinzip machte. Auch heute noch spürt sie die Nachklänge jener Zeit – zwischen Selbstzweifeln, Sehnsucht und dem Versuch, «cool» zu wirken.
Online: Jonathan Baranowski
Am 2. Januar 2023 postet Jonathan Baranowski aus Basel sein erstes Video – seither folgen fast täglich neue Clips. Unter dem Namen thelordjohny begeistert er mit seiner Begrüssung «Hallo, ich bin der Jonathan», mit Dialekten, Stimmen und Gesten. In kurzer Zeit wird er mit über 450'000 Follower auf TikTok zu einem der erfolgreichsten Content Creators der Schweiz.
SRF 3 Best Talent Comedy: Valerian Mollet
Valerian Mollet (23) wächst in Gossliwil im Kanton Solothurn auf, einem «Kaff» ohne Laden, dafür mit Eierautomat. Von Beruf Schreiner, steht er seit einem Jahr auf der Comedy-Bühne. Mit lakonischem Humor erzählt er von seinem Heimatort und verleiht dem dörflichen Alltag eine unverwechselbare Stimme.