Die Top 10
-
Bild 1 von 10. Rang 1: Michael Jordan (USA, Basketball). 1,7 Milliarden Dollar. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 10. Rang 2: Tiger Woods (USA, Golf). 1,65 Milliarden . Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 10. Rang 3: Arnold Palmer (USA, Golf). 1,35 Milliarden. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 10. Rang 4: Jack Nicklaus (USA, Golf). 1,15 Milliarden. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 10. Rang 5: Michael Schumacher (De, Formel 1). 1 Milliarde. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 10. Rang 6: Kobe Bryant (USA, Basketball). 770 Millionen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 10. Rang 7: Floyd Mayweather Jr. (USA, Boxen). 765 Millionen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 10. Rang 8: Phil Mickelson (USA, Golf). 760 Millionen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 10. Rang 9: David Beckham (Gb, Fussball). 730 Millionen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 10. Rang 10: Shaquille O'Neal (USA, Basketball). 700 Millionen. Bildquelle: Reuters.
- Der ehemalige Basketball-Spieler Michael Jorden aus den USA soll bis heute 1,7 Milliarden Dollar verdient haben – und damit mehr als jeder andere.
Jordan (53), sechsmaliger NBA-Champion mit Chicago, hat in seiner 15-jährigen Karriere «nur» 93 Millionen Dollar Spielergehalt bekommen. Verglichen mit heutigen Zahlen Peanuts.
Unsummen bekam und bekommt «Air» Jordan von Sponsoren, allein in diesem Jahr erhielt die Basketball-Ikone vom US-Sportartikelriesen Nike mehr als 100 Millionen Dollar.
- In den Top 10 stehen jeweils 3 Basketballer und 3 Golfer. Tiger Woods (1,65 Milliarden) ist Jordan als Nummer 2 dicht auf den Fersen, dahinter folgt die Ende September verstorbene Legende Arnold Palmer (1,35).
- Reichster Fussballer soll David Beckham sein. Der frühere Starkicker von Manchester United und Real Madrid liegt mit geschätzten 730 Millionen Dollar auf Platz 9.
- Ausserhalb der Top 10: Roger Federer wird mit einem Verdienst von 600 Millionen Dollar auf Rang 15 geführt.