Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 8. Handball-EM: 10. - 28. Januar, Deutschland. Deutschland ist im Januar erstmals Austragungsort einer Männer-Handball-EM. Auch die Schweiz ist mit von der Partie. Das Team um Andy Schmid, der nach der EM das Traineramt übernimmt, trifft in der Vorrunde auf den Gastgeber, Frankreich und Nordmazedonien. Bildquelle: KEYSTONE/Ennio Leanza.
-
Bild 2 von 8. Afrika Cup: 13. Januar - 11. Februar, Elfenbeinküste. In der Elfenbeinküste wird der Nachfolger des Senegal erkoren. Auch die Schweizer Super League ist von den Afrika-Meisterschaften betroffen. Diverse Spieler fehlen YB, Servette & Co. während dem Afrika-Cup. Bildquelle: IMAGO / Shengolpixs.
-
Bild 3 von 8. Curling-WM: 30. März - 7. April, Schaffhausen. Heimspiel für die Schweizer Curler: In Schaffhausen kämpfen 13 Teams aus 4 Kontinenten um den WM-Titel. Bildquelle: Keystone / PETER KLAUNZER.
-
Bild 4 von 8. Fussball-EM: 14. Juni - 14. Juli, Deutschland. 24 Länder machen im Sommer den Europameistertitel untereinander aus. Kann die Schweiz unter Murat Yakin den Viertelfinaleinzug von der EURO 2020 toppen? Bildquelle: KEYSTONE/Ti-Press/Alessandro Crinari.
-
Bild 5 von 8. Olympische Sommerspiele: 26. Juli - 11. August, Paris. Zum dritten Mal nach 1900 und 1924 steht die französische Hauptstadt ganz in Zeichen des Sports. Rund 10'500 Athletinnen und Athleten nehmen am Grossanlass teil. Bildquelle: IMAGO / IP3press.
-
Bild 6 von 8. Eidgenössisches Jubiläumsschwingfest: 8. September, Appenzell. Auch die Schwinger kommen 2024 nicht zu kurz. Das Jubiläumsschwingfest anlässlich des 125-jährigen Bestehen des Schwingerverbands hätte schon 2020 stattfinden sollen und wird 2024 (endlich) nachgeholt. Bildquelle: Sven Thomann/freshfocus.
-
Bild 7 von 8. America's Cup: 12. - 20. September, Barcelona. Vor der Küste Barcelonas wird um die begehrte Trophäe des America's Cup gesegelt. Das Schweizer Team Alinghi, 2003 und 2007 Sieger, kehrt für die 37. Ausgabe der Regatta zurück. Bildquelle: KEYSTONE/Noemi Cinelli.
-
Bild 8 von 8. Rad-WM: 21. - 29. September, Zürich. Der Sechseläutenplatz in Zürich ist im Frühherbst Ziel sämtlicher Rennen der Rad-WM. Auch die Paracycler beenden ihre Wettkämpfe mitten in der Innenstadt. Bildquelle: KEYSTONE/Michael Buholzer.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.